Bei der traditionellen Benefizveranstaltung der Lebenshilfe Marktheidenfeld in der Aula der Realschule traten wieder Kinder und Jugendliche verschiedener Einrichtungen auf. Den Hauptteil gestaltete die Singgruppe Urspringen. Lebenshilfe-Vorsitzender Dr. Thomas Klein begrüßte zahlreiche Gäste aus dem politischen und gesellschaftlichen Leben Marktheidenfelds und der Region, darunter Angelique Renkhoff-Mücke, Christian Endres und Helmut Viering als Vertreter der Patenbetriebe Warema, Udo Lermann und Martinsbräu, die die Lebenshilfe besonders unterstützen. Er dankte allen Mitwirkenden und Helfern, die sich kostenlos einbrachten, so dass der Erlös des Abends in voller Höhe in die Arbeit der Lebenshilfe fließen könne.
"Wir sind eine bunte Schule", stellte er fest. Diese Vielfalt bedeute wachsende Herausforderungen, aber auch Bereicherung und Chance. Die Kinder würden in den Einrichtungen ganz selbstverständlich lernen, dass jeder dazu gehöre und gleiche Rechte, aber auch Pflichten habe. "Alle Kinder haben das Recht auf volle Teilnahme, Förderung und Entwicklung", betonte der Vorsitzende nachdrücklich. Inklusion sei nicht teilbar.
Schülerinnen und Schüler führten durch das Programm
Die Aufführungen von Kindern und Jugendlichen verschiedener Einrichtungen begannen mit einem bewegenden Begrüßungslied der schulvorbereitenden Einrichtung zusammen mit den Grundschulstufen. "Dance through the world" hieß es eindrucksvoll dann von den Kleinen aus dem integrativen Kindergarten. Das inklusive Musikprojekt von den Grundschulstufen der Friedrich-Fleischmann-Schule und der St. Nikolaus-Schule trug das rhythmische Seemannslied "The Wellermann" vor. "Unsere Schule ist bunt" zeigten Mittelstufenschülerinnen und – schüler und unterstrichen damit den Redebeitrag des Vorsitzenden.
Besondere Beachtung fand auch die lustige Vorführung der "Flying Legs" der Berufsschulstufe. Durch das Programm führten engagiert Schülerinnen und Schüler der St. Nikolaus-Schule und der Heilpädagogischen Tagesstätte. Alle Kinder und Jugendlichen waren mit Herzblut dabei und ernteten für ihre lebensfrohen Vorführungen großen Applaus. Lebenshilfe-Geschäftsführer Ingo Adamzik verteilte an alle Gruppen Geschenke, die neugierig und dankbar angenommen wurden.
Den konzertanten Teil des Abends gestaltete die Singgruppe Urspringen unter der Leitung von Simone Sommer. Der Mehrgenerationenchor besteht aus über 70 Sängerinnen und Sängern und einer kleinen Band. Mit ihrer musikalischen Reise um die Welt überzeugte die Singgruppe das Publikum restlos. Begeistert forderten die Besucher mit stehendem Applaus eine Zugabe, die gerne gewährt wurde. Beim anschließenden kleinen Buffet und dem gemütlichen Beisammensein wurden die Gäste von den Musikern des "Marktplatztrio plus" aus Marktheidenfeld bestens unterhalten.