(mk) Aus der losen Zusammenarbeit Marktheidenfelder Gastronomiebetriebe bei Altstadtfest, Karibischer Nacht und BR-Radltour haben sich die Gastronomen zusammengeschlossen, um ihre Interessen gegenüber den Behörden und der Öffentlichkeit gemeinsam besser vertreten zu können und die Zusammenarbeit zu optimieren. Sie gründeten den Hotel- und Gaststättenverein Marktheidenfeld (HGM).
„Unsere Betriebe tragen zu einer lebendigen und vielfältigen Kultur- und Gastronomieszene in Marktheidenfeld bei und bilden eine wichtige Grundlage für ein attraktives und zeitgemäßes Tourismusangebot für die Stadt und die Region“, schreiben die Wirte in einer Presseerklärung.
Zweck und Ziele des Vereins sind die Förderung von Kultur, Tourismus und Gastronomie in Marktheidenfeld und Umgebung sowie die Beratung und Vertretung der Gastronomen. Untereinander will man den Erfahrungsaustausch pflegen und die Angelegenheiten und Rechte der Mitglieder vertreten. Der Verein soll keinen Erwerbszwecken dienen und verfolgt keine parteipolitischen und konfessionellen Ziele.
Der Vorstand des Vereins: Vorsitzender Frank Renkhoff; sein Stellverteter Marcus Tauberschmitt; Schriftführerin Julia Steffen; Kassier August Jeßberger; Beisitzer sind Thomas Kapf, Norbert Becker und Birgit Fleischmann-Müssig.
Zu einer Diskussionsrunde traf sich der Vereinsvorstand bereits mit Landtagsabgeordnetem Günter Felbinger (Freie Wähler) im Felsenkeller in Marktheidenfeld. Themen waren: Schutz der Jugendlichen vor Alkoholmissbrauch; Mehrwertsteuersenkung bei den Beherbergungsbetrieben; Nichtraucherschutzgesetz; Auflockerung der „Stillen Tage“ für die Gastronomie; Jugend und Alkohol.