Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

ESSELBACH: "Wirtschafts-Singen " wie in den früheren Jahren

ESSELBACH

"Wirtschafts-Singen " wie in den früheren Jahren

    • |
    • |

    Im Gasthaus "Spessartpforte" konnte bei der Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie Schriftführer Gerald Hock auf ein ereignisreiches Jahr mit zahlreichen Aktivitäten zurückblicken. Kassier Wilhelm Hertlein gab einen Bericht über die Finanzen. Dabei verwies er darauf, dass der Gewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr geringer ausfiel als 1998. Allerdings hat die Kolpingsfamilie im vergangenen Jahr einige größere Spenden getätigt.

    Für die Tischtennisabteilung berichtete Wilhelm Väth. Momentan sind vier Herrenmannschaften, zwei Knaben - und ein Mädchen-Team am aktiven Spielbetrieb beteiligt. Für die Mädchenmannschaft wird noch dringend ein Sponsor für Trainingsanzüge gesucht. Die Aktivitäten der Kolpingfrauen trug Rita Leimeister in Gedichtform vor.

    Vorsitzender Josef Roos gab einige Termine für dieses Jahr bekannt. Dabei verwies er auf das zweitägige Seefest der Gemeinde hin, das die Kolpingsfamilie ausrichtet. Dafür fällt das traditionelle Johannisfeuer-Fest am Trieb aus. Weiter steht die Kreuzberg-Wallfahrt in Marktheidenfeld an. Ein Liederabend in der "Spessartpforte" ist neu im Programm der Kolpingsfamilie geplant. Es soll ein "Wirtschafts-Singen" werden, wie es früher in Esselbach gang und gäbe war.

    Der Vereinsausflug führt heuer nach Wetzlar mit Stadtbesichtigung. Auf dem Rückweg geht die Fahrt am Rhein entlang.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden