Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

HAFENLOHR/MARKTHEIDENFELD: Wo der Kreuzweg 15 Stationen hat

HAFENLOHR/MARKTHEIDENFELD

Wo der Kreuzweg 15 Stationen hat

    • |
    • |
    Prachtvolles Gotteshaus: Der Frauenkreis Marktheidenfeld besuchte die Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere, das „Wahrzeichen“ Hafenlohrs. Rechts Ehrenbürger Otmar Bilz, daneben Frauenkreis-Vorsitzende Rosemarie Spielberg.
    Prachtvolles Gotteshaus: Der Frauenkreis Marktheidenfeld besuchte die Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere, das „Wahrzeichen“ Hafenlohrs. Rechts Ehrenbürger Otmar Bilz, daneben Frauenkreis-Vorsitzende Rosemarie Spielberg. Foto: Foto: MARIANNE RIEDEL

    Einen Besuch machten Mitglieder des Frauenkreises Marktheidenfeld in der Jakobus dem Älteren geweihten Pfarrkirche in Hafenlohr. Zum Frauenkreis gehören etwa 150 katholische Frauen aller Altersgruppen, die sich in Kirche und Gesellschaft verantwortlich fühlen und gemeinsam viel unternehmen. Eingebunden in den Katholischen Deutschen Frauenbund, besteht der Frauenkreis seit 1980. Er wird von der Vorsitzenden Rosemarie Spielberg geführt, ihre Vertreterinnen sind Waltraud Kohl und Anita Barthel.

    In der Jakobuskirche wurde die Gruppe von Ehrenbürger Otmar Bilz empfangen und zur Einführung über den Bau und das Umfeld der Kirche informiert. Die Kirche, wie sie jetzt vorhanden ist, wurde 1814 ihrer Bestimmung übergeben. Da es zu dieser Zeit in Würzburg keinen Bischof gab, wurde die Kirche vom damaligen Pfarrer Burkard Brand (1804–1823) geweiht. Die Teilnehmerinnen erfuhren auch, dass die Figuren des Hl. Blasius und des Hl. Eucharius aus dem ehemaligen Kloster Mattenstatt, gegenüber von Hafenlohr, stammen. Eine Besonderheit sei auch der Marienaltar bzw. die Marienstatue, sagte Bilz.

    Maria schaut nicht zu den Gläubigen in die Kirche, sondern nach links zum Fenster. Vermutlich liegt hier eine Seitenverwechslung vor. Der Altar mit den 14 Heiligen gegenüber wurde von Michael Reinhard gestiftet, einem Vorfahren des Hafenlohrer Ehrenbürgers und Gönners der Gemeinde, Michael Friedrich Franz von Hertlein. Der Kreuzweg hat in Hafenlohr 15 Stationen, es wurde noch die Kreuzauffindung hinzugefügt.

    Die Kirche beeindruckte die Gäste, erstrahlt das Gotteshaus doch nach der Renovierung 2012 wieder in Weiß und Gold. Otmar Bilz war erfreut über das große Interesse an seinen Ausführungen, die allerdings nur einen kleinen Abriss der vorhandenen Daten und Zahlen darstellen konnten. Mit einem Präsent bedankte sich Vorsitzende Spielberg für die ausführlichen Erklärungen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden