Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Urspringen: Zahlreiche Ehrungen bei Jahresschlusssitzung der Gemeinde Urspringen

Urspringen

Zahlreiche Ehrungen bei Jahresschlusssitzung der Gemeinde Urspringen

    • |
    • |
    Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger von Urspringen standen im Mittelpunkt bei der Jahresschlusssitzung der Gemeinde in der Schlossparkhalle. Ehrenamtlich engagierte Personen wurden an diesem Abend von Bürgermeister Volker Hemrich ausgezeichnet.
    Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger von Urspringen standen im Mittelpunkt bei der Jahresschlusssitzung der Gemeinde in der Schlossparkhalle. Ehrenamtlich engagierte Personen wurden an diesem Abend von Bürgermeister Volker Hemrich ausgezeichnet. Foto: Sabine Eckert

    "Der heutige Abend steht ganz im Zeichen des Dankes für die geleistete Arbeit für die Gemeinde und für das ehrenamtliche Engagement", erklärte Bürgermeister Volker Hemrich bei der Jahresschlusssitzung der Gemeinde Urspringen. Denn ohne ehrenamtliches Engagement sei ein gesellschaftliches Leben nur sehr schwer möglich, betonte Hemrich. Gerade jetzt, nach der Corona-Krise sei es wichtig, dass die Menschen wieder das gesellschaftliche Leben pflegen und schätzen lernen.

    Da in den letzten beiden Jahren keine Ehrungen möglich waren, ehrte Hemrich in diesem Jahr eine große Anzahl von Bürgerinnen und Bürger, die der Einladung in die Schlossparkhalle folgten. Kurz blickte das Ortsoberhaupt auf das vergangene Gemeindejahr zurück und hob nur die wichtigsten Arbeiten der Gemeinde hervor. Hierzu zählen die Fertigstellung des Neubaus des Kindergartens mit der anstehenden Inbetriebnahme zum 10. Januar sowie die Sanierung im Bestandsgebäudes des Kindergartens und die Fertigstellung des Ausbaus in der Billingshäuser-, Garten-, Castell- und Raiffeisenstraße.

    Anschließend holte der Bürgermeister die Verabschiedung der ausgeschiedenen Mitglieder aus dem Gemeinderat nach. Marion Müller-Blass, Stefan Ehehalt, Werner Kunkel, Stefan Vogel, Roman Eyrich und Hugo Barthel schieden zum 30. April 2020 aus. Für seine 18-jährige Tätigkeit im Kreistag erhielt Heinz Nätscher im Juni 2021 den Ehrenteller des Landkreises Main-Spessart aus den Händen von Landrätin Sabine Sitter. Ebenfalls geehrt wurde Gemeinderat Wolfgang Väth 2021 für seine langjährige kommunale Tätigkeit durch den Landkreis. Mit der Landkreisverdienstnadel wurden Paul Nätscher (FC Grasshoppers, Gold), Bruno Schäffer (Gesangverein, Silber), Dietmar Wiesner (Musikverein, Silber), Thomas Scheiner (TSV Urspringen, Silber), Robert Ehehalt (FC Grasshoppers, Silber) und Gerhard Kasamas (FC Grasshoppers, Bronze) für ihre langjährigen Verdienste in ihren Vereinen ausgezeichnet.

    Für ihren Einsatz beim Bayrischen Roten Kreuz erhielten Luitgard Burk (Gold) und Anni Klein (Silber) die Landkreisehrung. Für 40 Jahre aktiven Dienst bei der freiwilligen Feuerwehr wurden Anton Wiesner und Josef Sendelbach geehrt. Anschließend ehrte Hemrich Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, des Förderkreises Synagoge, der Freunde Fränkischen Brauchtums, des Pfarreien-Gemeindeteams, des Gesangsvereins, des FC Grasshoppers, des Musikvereins, des TSV Urspringen und der Rot-Kreuz-Gruppe für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement und ihren persönlichen Einsatz in den vergangenen Jahren. Gerne hätte Bürgermeister Hemrich, in diesem Jahr auch wieder Blutspender geehrt, wie es bis 2019 möglich war. Trotz aller Bemühungen bekommt die Gemeinde vom des Bayerischen Roten Kreuz diese Daten aber nicht mehr übermittelt, was diese sehr bedauere.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden