Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

LENGFURT: Zu Wasser, zu Lande und in der Luft

LENGFURT

Zu Wasser, zu Lande und in der Luft

    • |
    • |
    Abschiedsstimmung bei den „Schnagge“: (von links) 1. Vorsitzender Dirk Malinka, Manfred Eizenhöfer, Charly Kaufmann und 2. Vorsitzender Rudi Richter.
    Abschiedsstimmung bei den „Schnagge“: (von links) 1. Vorsitzender Dirk Malinka, Manfred Eizenhöfer, Charly Kaufmann und 2. Vorsitzender Rudi Richter. Foto: Foto: Raymond Roth

    Zwei prominente „Schnagge“ haben ihre Funktionen niedergelegt: Charly Kaufmann beendet nach zwölf Jahren seine Tätigkeit als Sitzungspräsident. Der Träger des höchsten fränkischen Faschingsordens, des „Till“, war sechs Jahre 1. Vorsitzender. Manfred Eizenhöfer hört ebenfalls auf. Er hat sich um die Gestaltung der Internetseite, Flyer, Pins, Orden und Eintrittskarten sowie um die Porträts der Prinzenpaare gekümmert. Kaufmann und Eizenhöfer wurden in der Jahresversammlung des Lengfurter Faschingsvereins verabschiedet.

    1. Vorsitzender Dirk Malinka sagte, der Verein habe aktuell 260 Mitglieder. Er dankte allen Aktiven und Vorstandsmitgliedern für ihren Einsatz im vergangenen Jahr. Die gelungenen Prunksitzungen unter dem Motto „Film up!“ rief er nochmals in Erinnerung. Nach den Worten Malinkas haben die „Schnagge“ für die Dekoration des Saalbaus viel Lob bekommen. Des Weiteren berichtete er von den Fortbildungen, an denen Mitglieder der Vorstandschaft teilgenommen hatten.

    Schriftführer Holger Mehling ließ weitere Veranstaltungen des letzten Jahres Revue passieren: Rathaussturm, Faschingskehraus, dazu die Ereignisse außerhalb der Sessions-Zeit, den „Schnagge“-Flohmarkt in der Dreschhalle, das Jugendzeltlager und die Teilnahme am Weihnachtsmarkt.

    Carsten Steffen gab seinen Bericht als Hofbaumeister ab. Er würdigte den personell gut besetzten Auf- und Abbau der Bühnenelemente und lobte Tobi Fischer für die verbesserte Lichttechnik. Gut ist nach Steffens Ansicht ferner die neue Laufrichtung des Rosenmontagszugs.

    Im Bericht der Jugendwarte Stefan Matreux, Julia Günther und Tamara Mehling wurden die Aktivitäten für die jüngeren „Schnagge“ vorgestellt. Dazu zählten ein Ausflug zum Lasertag in Würzburg sowie ein Spiele- und Pizzaback-Nachmittag. In diesem Jahr sind eine Floßfahrt und eine Alpaka-Wanderung geplant.

    Ballettbeisitzerin Liz Eizenhöfer stellte mit vielen Fotos die Arbeit der einzelnen Gruppen vor, in denen insgesamt 80 Aktive sind: Sternschnuppen, Moskitos, Juniorengarde, Tanzmariechen, Tanz-Duo/-Trio, Prinzengarde, Turboschnecken und Durstige Männer. Berichtet wurde auch über Schulungen und Workshops für die Trainerinnen. Für die künftigen Sessionen wurde eine neue Alterseinteilung festgelegt.

    Danach folgte der Bericht der Kassiere Dietmar Bratge und Heike Roth. Nach dem Bericht der Kassenprüferinnen Klara Hummel und Nicole Scheurich, die den Kassierern eine ausgezeichnete Kassenführung bescheinigten, wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.

    Festgelegt wurde das Motto der Prunksitzungen für 2016/17: Es heißt „Schnagge zu Wasser, zu Lande und in der Luft“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden