Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

HOLZKIRCHEN: Zurückgezogen und kreativ im Kloster

HOLZKIRCHEN

Zurückgezogen und kreativ im Kloster

    • |
    • |
    „Stiller leben – Stille erleben“: So lautet das Motto der Ausstellung von Petra Wagner im Benediktushof.
    „Stiller leben – Stille erleben“: So lautet das Motto der Ausstellung von Petra Wagner im Benediktushof. Foto: Foto: Ernst Pscheidl

    Bereits zur Eröffnung des Benediktushofs am 5. März 2004 hatte Künstlerin Petra Wagner Bilder gezeigt. Jetzt, siebeneinhalb Jahre später, sind wieder Werke von ihr in Holzkirchen zu sehen. Unter dem Gedanken „Stiller leben – Stille erleben“ sind ihre jüngsten Bilder entstanden und der Betrachter sollte selbst mit ihnen in Berührung kommen. Darum trägt auch keines ihrer Werke einen Titel.

    „Es gilt nicht, die Malerin in ihren Werken zu sehen“, sagte Wagner bei der Vernissage am Sonntag. Ihre Arbeitsweise beschrieb sie so: „Es ist einfach so, dass ich mit den Aufgaben arbeite, dann gehe ich in die Stille – und dann entsteht das Bild.“ Die Künstlerin verwendet verschiedene Maltechniken, so fertigt sie manche Bilder mit Ölfarben, andere wiederum sind Aquarelle oder Tuschezeichnungen.

    Viele der Bilder wurden zu den Büchern von Pater Willigis Jäger und Beatrice Grimm mit den Titeln „Über die Liebe“, „Anders von Gott reden“ und „Die Würde des Menschen“ gemalt und sind in diesen Büchern abgedruckt. Ein viertes Buch mit dem Titel „Jenseits von Gott“ wird noch vor Weihnachten erscheinen.

    Bücher transparenter gemacht

    Pater Willigis Jäger freute sich und war sehr angetan: „Die Bilder von Petra Wagner entstanden in der Zurückgezogenheit eines Klosters. Die Texte der Bücher haben durch ihre Bilder sehr an Transparenz gewonnen“, sagte er bei der Vernissage.

    Beatrice Grimm, Lehrerin für Tanz, Kontemplation und Körpergebet, führte den Gästen den Lebensweg der Künstlerin vor Augen. Petra Wagner wurde 1959 in Ochsenfurt geboren und wuchs in Würzburg auf. Mit ihrer Familie lebt sie in Kaufering bei Landsberg am Lech. Ihre Malerei begann sie 1986, wobei sie bei mehreren „Lehrherren“ Unterricht nahm. Ausstellungen hatte sie unter anderem in München, Göttingen, Augsburg, Landsberg, Herrsching am Ammersee und in Sommerhausen. Seit 2008 nimmt die freischaffende Künstlerin an der Langen Kunstnacht in Landsberg teil.

    Intensiv mit Meditation und Religion beschäftigt sich Petra Wagner seit 1993. Dadurch wurde sie Schülerin bei Willigis Jäger. Von diesem wurde sie 2006 als Kontemplationslehrerin beauftragt und ist seit 2010 Lehrerin der neuen Kontemplationslinie „Wolke des Nichtwissens“.

    Die Bilder von Petra Wagner sind drei Monate lang ausgestellt und tagsüber zu besichtigen. Die Öffnungszeiten des Benediktushofs: Dienstag bis Donnerstag, 15 bis 18 Uhr; Freitag, 15 bis 19.30 Uhr; Samstag, 12.30 bis 19.30 Uhr; Sonntag, 12.30 bis 18 Uhr.

    ONLINE-TIPP

    Der Benediktushof im Internet: www.west-oestliche-weisheit.de/ benediktushof

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden