Im 146. Jahr seiner Gründung stellt der Gesangverein „Liederkranz“ in der Sinngrundgemeinde noch immer eine feste Größe dar. Trotz des fortgeschrittenen Alters mancher Mitglieder bereichere der Chor nicht nur viele Veranstaltungen in Mittelsinn und in umliegenden Orten, sagte Bürgermeister Peter Paul in der Jahresversammlung.
Sängerchef Werner Henning rief die zahlreichen Aktionen des Vereins und des gemischten Chors im Vorjahr in Erinnerung. Der aus 28 Frauen und Männer bestehende Klangkörper hatte elf öffentliche Auftritte. Höhepunkt war der eigene Liederabend mit sechs Gastchören in der voll besetzten Turnhalle. Zudem zeigte der Chor bei Liederabenden in Wernfeld und Jossa stimmliche Ausgewogenheit. Derzeit sind 48 Personen im Gesangverein eingeschrieben.
Bei den Vorstandswahlen wurden fast alle Amtsinhaber bestätigt: Vorsitzender ist Werner Henning, sein Stellvertreter Horst Krämer, Schriftführerin Elfriede Ullrich, Kassierin Helma Künstler, Revisorinnen Christa Grädler und Elfriede Kratz. Beisitzer sind Karl Wolf, Anneliese Ullrich, Renate Fischer, Christel Henning, Hildegard Kratz, Inge Faust und Anneliese Larösch. Notenwartin ist Nicole Schneider.
Dirigent Leo Breitenbach, der seit 2009 die musikalische Verantwortung trägt, sprach von einem guten Klima zwischen ihm und dem Chor. Er lobte zwei Sängerinnen aus Langenprozelten, die regelmäßig zu Proben und Auftritten anreisen. Der Dirigent freute sich besonders über den ausgezeichneten Probenbesuch der Sänger.
Seit zwei Jahren leitet Breitenbach auch den evangelischen Kirchenchor, dessen Mitglieder zu 95 Prozent aus denen des Liederkranzes bestehen. Vorsitzender Werner Henning dankte dem Chorleiter für dessen Engagement und seine Geduld mit dem Chor. Er sei immer bestrebt, neue Lieder einzustudieren, sagte Breitenbach, der sich um die Zukunft des Chors sorgt. Aber Nachwuchs zu gewinnen sei sehr schwierig. „Ich bin um jede neue Stimme im Chor dankbar“, meinte er.
Der Gesangverein ehrte Mitglieder, die noch alle im Chor singen: Seit 25 Jahren sind Inge Faust, Christel Henning, Anneliese Larösch, Elfriede Ullrich und Hildegard Kratz eingeschrieben. Auf gar 65 Jahre Treue können Horst Krämer und Karl Wolf verweisen.
Bürgermeister Paul unterstrich die Bedeutung des Chores für die intakte Dorfgemeinschaft. Er bedankte sich, dass der Chor kurzfristig den Musikpart beim Neujahrsempfang übernommen habe, was ihm aus der Verlegenheit geholfen habe. Für 2016 habe der Verein die Teilnahme am Liederabend in Mottgers zugesagt, sagte Henning. Außerdem sind ein Grillfest und ein Aktionstag für den Ferienspaß in Planung.