Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Tauberbischofsheim: 35 neue Corona-Fälle im Main-Tauber-Kreis am Samstag

Tauberbischofsheim

35 neue Corona-Fälle im Main-Tauber-Kreis am Samstag

    • |
    • |
    Ein Radfahrer fährt an einem Hinweisschild zu Corona vorbei. Um eine Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, bestehen landesweit Beschränkungen.
    Ein Radfahrer fährt an einem Hinweisschild zu Corona vorbei. Um eine Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, bestehen landesweit Beschränkungen. Foto: Sebastian Gollnow, dpa

    Im Main-Tauber-Kreis sind am Samstag 35 neue Corona-Infektionen und der erste Todesfall gemeldet worden. Die Anzahl bislang bestätigter Fälle im Landkreis liegt bei 233.

    Das schreibt das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Die Betroffenen befinden sich teils in stationärer Behandlung und teils in häuslicher Isolation. Die Kontaktpersonen werden ermittelt und auch für sie wird häusliche Isolation angeordnet.

    Die 233 Fälle verteilen sich auf Ahorn 0, Assamstadt 4, Bad Mergentheim 65 (+16), Boxberg 5 (+1), Creglingen 15 (+1), Freudenberg 3, Großrinderfeld 7 (+1), Grünsfeld 8, Igersheim 11 (+2), Külsheim 4, Königheim 3 (+1), Lauda-Königshofen 17 (+2), Niederstetten 25 (+5), Tauberbischofsheim 19, Weikersheim 25 (+4), Werbach 4 (+1), Wertheim 15 und Wittighausen 3 (+1).

    Erster Todesfall im Main-Tauber-Kreis

    Im Main-Tauber-Kreis hat das Gesundheitsamt den ersten Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus bestätigt. Es handelt sich um eine Frau unter 60, die an Covid-19 erkrankt war. Weitere Angaben erfolgen aufgrund des Persönlichkeitsschutzes nicht. "Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt den Angehörigen", sagt Landrat Reinhard Frank.

    Median Klinik Hohenlohe Bad Mergentheim

    Bislang sind insgesamt 130 Patienten und Mitarbeiter der Median Klinik Hohenlohe positiv auf das Coronavirus getestet worden. Davon leben 49 im Main-Tauber-Kreis. Weitere Testergebnisse stünden noch aus, heißt es in der Mitteilung.

    Das am Freitag gestartete Entlassmanagement wird in den nächsten Tagen fortgeführt. Ein Teil der Patienten, denen das Verlassen der Klinik unter strengen Auflagen ermöglicht wurde, ist inzwischen in die häusliche Isolation gewechselt. Ein Teil sowohl positiv als auch negativ getesteter Patienten verbleibt auf eigenen Wunsch isoliert in der Klinik.

    Fachklinik Schwaben Bad Mergentheim

    30 Patienten und Mitarbeitende der Fachklinik Schwaben in Bad Mergentheim wurden bislang positiv auf das Coronavirus getestet. Darunter sind 12 Menschen aus dem Main-Tauber-Kreis. Weitere Testergebnisse stünden auch hier noch aus, teilt das Landratsamt mit.

    Zurzeit sind in der Klinik 65 Patienten untergebracht. Diese werden in ihren Patientenzimmern isoliert und dürfen die Klinik derzeit nicht verlassen. Es besteht zudem ein striktes Besuchsverbot. Neue Patienten dürfen ebenfalls nicht aufgenommen werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden