In der zentralen Abstrichstelle des Main-Tauber-Kreises wurden am vergangenen Montag die ersten Tests auf Coronavirus-Verdachtsfälle durchgeführt. In den Zelten neben der Notaufnahme des Caritas-Krankenhauses wurden insgesamt 39 Personen auf eine Infektion mit dem Coronavirus getestet. Das schreibt das Landratsamt in einer Pressemitteilung.
"Alles lief ruhig und gut organisiert ab. In rund zweieinhalb Stunden waren alle Personen abgestrichen", sagte Landrat Reinhard Frank. "Die Proben wurden ins Labor geschickt, die Testergebnisse werden in den kommenden Tagen erwartet."
Die getesteten Personen waren alle in einem guten Allgemeinzustand. Keine der Personen musste stationär aufgenommen werden.
Der nächste Test ist am Mittwoch, 18. März, vorgesehen. Abstriche werden weiterhin nur bei begründeten Verdachtsfällen vorgenommen, die telefonisch über den Hausarzt angemeldet wurden und mit einer entsprechenden Indikation zum Testen einen Termin für diese Untersuchung erhalten haben. Alle Personen, die unangemeldet beim zentralen Abstrichzentrum erscheinen, werden ohne Untersuchung und ohne Abstrich abgewiesen.
- Lesen Sie auch: In Bad Mergentheim wird ein Coronavirus-Testzentrum eingerichtet
- Lesen Sie auch: Landratsamt rät: Soziale Kontakte auf absolutes Minimum reduzieren
- Lesen Sie auch: So reagieren die Krankenhäuser in Bad Mergentheim und Tauberbischofsheim
Personen, die fürchten, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben, müssen zunächst telefonisch Rücksprache mit ihrem Hausarzt halten.
Am Telefon erfragen Praxispersonal und Ärzte, welche Symptome beim Patienten vorliegen, ob er sich vor kurzem in einem vom RKI ausgewiesenen Risikogebiet aufgehalten hat oder ob er mit einer bestätigt mit dem Coronavirus infizierten Person Kontakt hatte.
Liegt nach Einschätzung der Ärzte ein begründeter Verdacht vor, melden sie das dem Gesundheitsamt. Dieses weist einen Termin für die Probe zu und teilt dem Patienten mit, zu welcher Uhrzeit er sich beim zentralen Abstrichzentrum am Caritas-Krankenhaus in Bad Mergentheim einfinden soll und wie die weiteren Schritte vor Ort aussehen.