An „Beiträge des Judentums zur Kultur unseres Kontinents in Vergangenheit und Gegenwart“ will der jährlich zu Septemberbeginn stattfindende „Europäische Tag der Jüdischen Kultur“ erinnern, außerdem will er dazu beitragen „das europäische Judentum, seine Geschichte, seine Traditionen und Bräuche besser bekannt zu machen“, so eine Pressemitteilung. Das Deutschordensmuseum Bad Mergentheim veranstaltet seit etlichen Jahren jeweils eine Führung an diesem Tag. Am Sonntag, 2. September, nimmt Klaus Huth Interessierte ab 14 Uhr mit auf einen Rundgang durch das Schloss und die Altstadt unter dem Thema „Jüdisches Leben in Mergentheim – Was blieb übrig, was haben wir verloren“. Treffpunkt zur kostenpflichtigen Führung ist an der Museumskasse des Deutschordensmuseums. Die Führung dauert rund zwei Stunden.
BAD MERGENTHEIM