Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Werbach: Firmgottesdienst in Werbach

Werbach

Firmgottesdienst in Werbach

    • |
    • |
    Pfr. Arul, Diakon Holzhauer, Weihbischof Christian Würtz, Pfarrer Samulski, Hannes Vogel, Birgit Kuhn, Benedikt Weismann, Julis Michel, Johann Knorsch, Marco Hellinger, Marlon Häfner, Noah Kuhnmünch, Lukas Rappert, Raphael Harter, Lukas Steinam, Dominik Liebler, Finn Kluge, Emma Ries, Tiziano Repsch, Mia Krill, Rapahel Steinam, Jonathan Martini, Linus Wyrwoll, Finn Bitterer, Domink Liebler, Noah Bitterer, Hannah Harter, Julia Fiederlein, Magdalena Limberger, Lucie Leibold und Hannah Werner.
    Pfr. Arul, Diakon Holzhauer, Weihbischof Christian Würtz, Pfarrer Samulski, Hannes Vogel, Birgit Kuhn, Benedikt Weismann, Julis Michel, Johann Knorsch, Marco Hellinger, Marlon Häfner, Noah Kuhnmünch, Lukas Rappert, Raphael Harter, Lukas Steinam, Dominik Liebler, Finn Kluge, Emma Ries, Tiziano Repsch, Mia Krill, Rapahel Steinam, Jonathan Martini, Linus Wyrwoll, Finn Bitterer, Domink Liebler, Noah Bitterer, Hannah Harter, Julia Fiederlein, Magdalena Limberger, Lucie Leibold und Hannah Werner. Foto: Martin Vierneisel

    Es war gleich zweimal Firmung in der Seelsorgeeinheit Großrinderfeld-Werbach. In Schönfeld wurden 34 Jugendliche gefirmt. Weitere 22 Firmanden wurden in der Pfarrkirche St. Martin in Werbach gefirmt. Pfarrer Arul übergab Weihbischof Dr. Dr. Christian Würtz zur Begrüßung einen Schal aus seiner indischen Heimat. In seiner Predigt stellte der Gast aus Freiburg das Gebet in den Mittelpunkt. Er sagte: "Die Menschen, die sich in der Bibel, im Alten oder Ersten Testament an Gott wandten, hatten übrigens eine, wie ich finde, sehr schöne Umschreibung für das Beten, nämlich: sein Herz vor Gott ausschütten. All das, was wir in unserem Herzen haben, unsere Freude, unseren Ärger, unseren Dank, unsere Fragen, alles dürfen wir Gott gegenüber ins Wort bringen, vor hin hinschütten. Und das ist dann Gebet."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden