Erfolgreich ins Weltall gebracht hat sie am 28. September eine russische Sojus-Rakete vom nordrussischen Weltraumbahnhof "Kosmodrom Plessezk": Jetzt umkreisen vier Kleinst-Satelliten des Würzburger Zentrums für Telematik (ZfT) die Erde auf einer Umlaufbahn in 600 Kilometern Höhe. Das Besondere daran: Die jeweils nur vier Kilogramm schweren Objekte organisieren sich dank hochpräziser Wittenstein-Antriebstechnik selbst, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Ausgerüstet mit insgesamt 24 miniaturisierten Reaktionsrädern namens "cyber® reaction wheel 2" von Wittenstein können sie ihren exakten Formationsflug im Orbit völlig autonom ausrichten.
Harthausen