Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Harthausen: Wittenstein-Technologie erfolgreich im All unterwegs

Harthausen

Wittenstein-Technologie erfolgreich im All unterwegs

    • |
    • |
    FED-Geschäftsführer Christoph Bornhorn (rechts) und FED-Vorstandsmitglied Erika Reel (Geschäftsbereich Design, Aus- und Weiterbildung) überreichten den PCB Design Award 2020 in Igersheim-Harthausen an Michael Matthes, Senior Expert für neue Elektroniktechnologien und EDA-Systeme bei der Wittenstein cyber motor GmbH.
    FED-Geschäftsführer Christoph Bornhorn (rechts) und FED-Vorstandsmitglied Erika Reel (Geschäftsbereich Design, Aus- und Weiterbildung) überreichten den PCB Design Award 2020 in Igersheim-Harthausen an Michael Matthes, Senior Expert für neue Elektroniktechnologien und EDA-Systeme bei der Wittenstein cyber motor GmbH. Foto: Wittenstein SE

    Erfolgreich ins Weltall gebracht hat sie am 28. September eine russische Sojus-Rakete vom nordrussischen Weltraumbahnhof "Kosmodrom Plessezk": Jetzt umkreisen vier Kleinst-Satelliten des Würzburger Zentrums für Telematik (ZfT) die Erde auf einer Umlaufbahn in 600 Kilometern Höhe. Das Besondere daran: Die jeweils nur vier Kilogramm schweren Objekte organisieren sich dank hochpräziser Wittenstein-Antriebstechnik selbst, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Ausgerüstet mit insgesamt 24 miniaturisierten Reaktionsrädern namens "cyber® reaction wheel 2" von Wittenstein können sie ihren exakten Formationsflug im Orbit völlig autonom ausrichten. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden