Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: 100. Geburtstag für Eduard Lindemann: Landwirt mit Leib und Seele

Bad Königshofen

100. Geburtstag für Eduard Lindemann: Landwirt mit Leib und Seele

    • |
    • |
    Auf sein Geburtstagsbier freute sich Eduard Lindemann (rechts) am Freitag besonders. Zum 100. Geburtstag gratulierte unter anderem stellvertretender Landrat Josef Demar.
    Auf sein Geburtstagsbier freute sich Eduard Lindemann (rechts) am Freitag besonders. Zum 100. Geburtstag gratulierte unter anderem stellvertretender Landrat Josef Demar. Foto: Regina Vossenkaul

    Seinen 100. Geburtstag hat am Freitag der aus Alsleben stammende Eduard Lindemann begangen. Dazu gratulierten neben seinen Verwandten und Pflegekräften auch stellvertretender Landrat Josef Demar und Bürgermeister Thomas Helbling. Der wichtigste Wunsch des Geburtstagskindes: ein (alkoholfreies) Bier zum Anstoßen.

    Am 15. Juli 1922 geboren, war Lindemann zeitlebens Landwirt. Nebenbei arbeitete er acht Jahre lang bei der Firma Interschmidt in Sulzdorf an der Lederhecke. Er ging in die Volksschule und besuchte anschließend die Landwirtschaftsschule. Obwohl er der einzige Sohn der Familie Lindemann war und keine Geschwister hatte, wurde er im Zweiten Weltkrieg eingezogen.

    Drei Kinder

    Er überlebte die Kriegszeit und heiratete im Februar 1949 Delphina Hummel aus Untereßfeld. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor: Rosa, Berthold und Sigrid. Seine Ehefrau starb im Jahr 2003. Seitdem wohnte er bei seinem Sohn Berthold und dessen Familie, bis er vor rund einem Jahr ins Franken Care einzog. Dort besucht ihn vor allem sein Enkel Christian, den er ins Herz geschlossen hat.

    Lindemann ist heute noch interessiert am landwirtschaftlichen Geschehen und schaut sich gern Kataloge und Zeitschriften über die Landwirtschaft an, außerdem hört er gern Volksmusik und verfolgt Krimis im Fernsehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden