Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: 125 Jahre im Autohaus Vorndran

BAD NEUSTADT

125 Jahre im Autohaus Vorndran

    • |
    • |
    Familiär: Das Autohaus Vorndran ehrte seine langjährigen Mitarbeiter. Im Bild (von links) Helmut und Gisela Vorndran, Manfred May, Jürgen Lösch, Michael Rott, Guido und Anette Vorndran.
    Familiär: Das Autohaus Vorndran ehrte seine langjährigen Mitarbeiter. Im Bild (von links) Helmut und Gisela Vorndran, Manfred May, Jürgen Lösch, Michael Rott, Guido und Anette Vorndran. Foto: Foto: Karin Nerche-Wolf

    Außergewöhnlich lange Firmen-Zugehörigkeiten zeichnete Guido Vorndran, Chef des Autohauses Vorndran, bei einer gemütlichen Weihnachtsfeier aus. Vorweg sprach er allen Mitarbeitern einen Dank für ihren Einsatz „bis zum Anschlag“ während des ganzen turbulenten Jahres aus.

    Im Alltagsgetriebe komme häufig nur das zur Sprache, was gerade nicht geklappt habe. Viel zu wenig werde gelobt, wenn etwas gut geklappt habe. Aber wahrgenommen werde es schon, drückte Vorndran seine Anerkennung aus.

    In Bischofsheim gegründet

    Seit 55 Jahren gibt es nun schon die Firma Vorndran, die Gisela und Helmut Vorndran 1960 in Bischofsheim gründeten, wofür sie von ihrem Sohn Jubiläumsglückwünsche entgegennehmen durften. Die Entwicklung des Autohauses vollzog sich dann ab 1980 in Bad Neustadt.

    Noch in Bischofsheim war Michael Rott vor 40 Jahren zum Unternehmen gekommen. Mit seiner Erfahrung füllt er heute die Aufgabe des Kundendienstleiters aus. Der berufliche Werdegang von Manfred May begann in Wülfershausen, mittlerweile gehört er seit 35 Jahren zum Autohaus Vorndran und ist im Bereich Karosserie tätig.

    Vor 30 Jahren kam Jürgen Lösch als Azubi zu Vorndran, heute ist er Werkstattleiter. Für zehnjährige Treue zum Ausbildungsbetrieb zeichnete Guido Vorndran außerdem Artur Wiesner (Kfz-Mechatroniker/Diagnosetechniker) und Markus Werner (Buchhaltung) aus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden