Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Fladungen: 125 Jahre Lokalbahn Mellrichstadt-Fladungen: Jubiläumsvortrag am 15. Oktober

Fladungen

125 Jahre Lokalbahn Mellrichstadt-Fladungen: Jubiläumsvortrag am 15. Oktober

    • |
    • |
    Die Besatzung der Lokomotive und die Bahnhofsbesatzung (Betriebsleitung) des Fladunger Bahnhofes aufgenommen im März 1902. Die Lok ist eine BB II Nr. 2508.
    Die Besatzung der Lokomotive und die Bahnhofsbesatzung (Betriebsleitung) des Fladunger Bahnhofes aufgenommen im März 1902. Die Lok ist eine BB II Nr. 2508. Foto: Bildarchiv FLM Fladungen, Sammlung Herbert.

    Zum 125-jährigen Streckenjubiläums der Lokalbahn Mellrichstadt-Fladungen lädt das Fränkische Freilandmuseum Fladungen am letzten Saisonfahrtag der Museumsbahn, am 15. Oktober, um 15 Uhr im Museumswirtshaus „Zum Schwarzen Adler“ zu einem Vortrag mit Rainer Mertens vom DB Museum Nürnberg ein, diese und folgende Information sind einer Pressemitteilung des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen entnommen.

    Der Jubiläums-Vortrag befasst sich mit der Geschichte der bayerischen und unterfränkischen Nebenbahnen. Referent Mertens, Kurator und Vize-Direktor des DB Museums Nürnberg, hat über Johannes Scharrer, den Mitbegründer der Eisenbahn, promoviert und zahlreiche Beiträge zur Bahngeschichte veröffentlicht.

    Fahrt in die Vergangenheit: Seit 1996 wird die Bahnstrecke im oberen Streutal von der Museumseisenbahn des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen genutzt.
    Fahrt in die Vergangenheit: Seit 1996 wird die Bahnstrecke im oberen Streutal von der Museumseisenbahn des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen genutzt. Foto: Florian Trykowski (Archivbild)

    Letzte Saisonfahrt mit der Museumsbahn

    Nachdem in Bayern das Netz der Hauptbahnen annähernd fertiggestellt war, verabschiedete die bayerische Regierung mehrere Gesetze, die auch kleineren Orten fernab der Hauptstrecken zu einem Bahnanschluss verhelfen sollten. Die Nebenbahn Mellrichstadt-Fladungen wurde am 28. Dezember 1898 eröffnet. Sie ermöglichte den Orten im Streutal durch den Transport von Basalt einen wirtschaftlichen Aufschwung. Auch Touristen brachte sie erstmals in größerer Zahl in die Gegend. 1976 wurde der Personenverkehr eingestellt, elf Jahre später kam auch für den Güterzugverkehr auf der Lokalbahnstrecke das Aus. 1996 erfolgte auf Initiative des Landrates Dr. Fritz Steigerwald die Wiederbelebung mit dem Rhön-Zügle, der Museumsbahn des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen.

    Am Sonntag, 15. Oktober, ist das Rhön-Zügle zum letzten Mal in der Saison mit seiner historischen Dampflok auf der Strecke Fladungen-Mellrichstadt unterwegs. Fahrkarten gibt es direkt im Zug oder bei Einstieg in Fladungen an der Museumskasse. Die Abfahrtszeiten sind auf der Website des Freilandmuseums zu finden.

    Weitere Informationen gibt es unter www.freilandmuseum-fladungen.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden