Start in das Berufsleben: Am 1. September haben 13 junge Menschen ihre Ausbildung bei der Firma Reich in Mellrichstadt begonnen. Aus über 130 Bewerbern wurden die neuen Auszubildenden ausgewählt. Sie haben in der vergangenen Woche ihre verschiedenen Ausbildungsberufe angetreten.
In der Verwaltung lernt Michelle Trost aus Mellrichstadt den Beruf der Kauffrau für Büromanagement, Alexa Bauer aus Rödelmaier den Beruf der Industriekauffrau. Im gewerblichen Bereich lernen Vanessa Greck aus Unterwaldbehrungen, Tobias Brandt aus Nordheim, Ronny Mangold aus Mühlfeld, Maximilian Landgraf aus Willmars und Kai Breier aus Mellrichstadt den Beruf des Zerspanungsmechanikers. Zu Maschinen- und Anlagenführern werden Denis Minushi aus Willmars und Kevin Wagner aus Aubstadt ausgebildet. Zu Mechatronikern werden Markus Krenzer aus Ostheim und Thomas Herbert aus Mittelstreu ausgebildet. Und den Beruf des Elektronikers für Betriebstechnik erlernen Niklas Trabert aus Fladungen und Yannick Schuck aus Wollbach.
In den nächsten Jahren erhalten die jungen Leute eine fundierte Ausbildung gemäß den Richtlinien der Industrie- und Handelskammer. Neben der praxisbezogenen betrieblichen Ausbildung und dem Besuch der Berufsschule umfasst die Ausbildung auch regelmäßig innerbetriebliche Lehrgespräche.
Dass eine Ausbildung bei der Reich GmbH generell eine sehr gute Chance für den Berufseinstieg bietet, ist bekannt. Neben den verschiedenen Berufszweigen und einer fundierten Ausbildung besteht eine sehr gute Perspektive, nach der Ausbildung in ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis übernommen zu werden. Denn seit Jahren wird der Slogan der eigenen Ausbildung der Fachkräfte gelebt, so das Unternehmen.
Auch für 2015 werden wieder Auszubildende eingestellt. Das Bewerbungsverfahren ist bereits angelaufen. Wer sich für eine Lehrstelle bewerben will, kann dies noch bis Ende September tun. Bewerbungen sind an die Personalabteilung zu richten. Für die jungen Auszubildenden ist vieles zu Beginn des Ausbildungsstarts neu. Viele Fragen tauchen in den ersten Tagen und Wochen auf. Mit den verantwortlichen Ausbildern Klaus Diemar und Martin Faulstich im gewerblichen Bereich und Oliver Thiele im kaufmännischen Bereich steht den Azubis immer ein Ansprechpartner zur Seite. Ergänzt wird dies durch die Jugendvertretung, die sich auch in diesem Jahr wieder einiges hat einfallen lassen, um den Auszubildenden den Start ins Berufsleben zu erleichtern. Am vergangenen Freitag stand ein ganzer Tag im Zeichen des gegenseitigen Kennenlernens. Dabei wurden unter anderem gemeinsam Regeln erarbeitet, die den Umgang miteinander, aber auch das gemeinsame Arbeiten in der Ausbildungswerkstatt definieren. Am Nachmittag klang der Tag dann beim Grillen im Kirschgarten mit Spielen und zwanglosen Gesprächen aus.
Geschäfts- und Betriebsleitung der Reich GmbH freuen sich über den Nachwuchs im Unternehmen und wünschten den Auszubildenden im Rahmen einer Begrüßungs- und Vorstellungsrunde viel Erfolg für die kommenden Jahre.