Die Freiwillige Feuerwehr Stockheim kann heuer als eine der ältesten Wehren im Landkreis Rhön-Grabfeld mit ihrem 150. Gründungsfest einen runden Geburtstag feiern. Und auch ansonsten läuft alles rund, bei der Generalversammlung am Dreikönigstag konnten Kommandantur und Vereinsführung eine positive Bilanz ziehen. Das freute auch Bürgermeister Martin Link, der im Namen der Gemeinde großes Lob zollte.
Zunächst standen bei der Versammlung die Aktivitäten der Feuerwehr im vergangenen Jahr im Blickpunkt. Kommandant Thomas Dietz benannte in seiner Rückschau zehn reguläre Übungen. Ausrücken mussten die Floriansjünger insgesamt zu sechs Brandeinsätzen, drei technischen Hilfeleistungen, fünf Sicherheitswachen und Verkehrsabsicherungen und zu einem Fehlalarm.
Personalprobleme und mangelnde Übungsbeteiligung hatte man noch vor ein paar Jahren beklagen müssen, mittlerweile laufe es wieder gut bei der Stockheimer Wehr, wie der Kommandant zufrieden konstatierte, nur bei der Jugend und beim Atemschutz hapere es etwas.
Ebenso positiv bewertete Vorstand Udo Diemer die Situation im Verein und dankte wie Dietz allen, die der Feuerwehr die Treue halten und sie unterstützen, sei es im Einsatz oder bei gesellschaftlichen Anlässen, wie dem traditionellen Vatertagsfest. Derzeit ist man am Feuerwehrhaus mit dem Bau einer Atemschutzwerkstatt beschäftigt, auch hier galt der Dank den fleißigen Helfern.
Bürgermeister Martin Link sprach der gesamten Wehr seine Anerkennung aus, wobei er auch honorierte, dass sich der Verein nicht mit überzogenen Forderungen an die Gemeinde herantrete und sich bei Beschaffungen stets finanziell beteilige. Link betonte in seinem Grußwort die Bedeutung der örtlichen Wehren, die immer vielfältigere Aufgaben zu meistern haben, sei es der Brandschutz, die technische Hilfeleistung oder Hilfe bei der Regelung des Straßenverkehrs. Dies alles erfordere auch Übung und Lernbereitschaft, weshalb Link die Kameraden darum bat, die Kommandanten Thomas Dietz und Ronnie Streit nach Kräften zu unterstützen und engagiert an Lehrgängen, Weiterbildungen und Übungen teilzunehmen.
Link und sein Gemeinderat wiederum wurden von der Feuerwehrführung mit Lob für ihr „stets offenes Ohr” für die Belange der Feuerwehr bedacht und der Kommandant überreichte ein kleines Präsent an den Gemeindechef.
In ihrem Ämtern bestätigt wurden Udo Diemer als Vorstand und Dominik Storath als sein Stellvertreter. Kassier Jürgen Link wollte seinen Posten nach nunmehr fast 15 Jahren abgeben. Mit dem bisherigen Protokollführer Dominik Gaertig war auch schon ein Nachfolger gefunden. Um das Schriftliche kümmert sich künftig Lewayne Schallenkammer. Kassenprüfer sind Frank Wirsing und Christian Beck.
Bei der Zusammenkunft wurden drei neue Feuerwehrleute offiziell in die aktive Truppe aufgenommen, Marcel Lenkl, Felix Tzscheutschler und Julian Storath. Mit Dominik Storath und Robert Bieber konnten zwei Kameraden zu Löschmeistern befördert werden.
Abschließend gab Kommandant Dietz noch einen Ausblick auf die nächsten Monate und verwies auf die geplante Leistungsprüfung mit der FFW Eußenhausen im Frühjahr und den Endausbau der Werkstatt. Traditionell wird an Christi Himmelfahrt wieder ein Vatertagsfest veranstaltet. Ein Großereignis steht heuer mit den Festtagen vom 9. bis 11. Juni zum 150jährigen Bestehen der FFW Stockheim an. Das Jubiläum soll mit einem Festkommers, einem Umzug und einem Stimmungsabend gebührend gefeiert werden.