Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: 200 Mal Umweltbildung im Biosphärenreservat Rhön

Bad Neustadt

200 Mal Umweltbildung im Biosphärenreservat Rhön

    • |
    • |
    200 Termine umfasst das Umweltbildungsangebot für den bayerischen Teil des Biosphärenreservats Rhön. Einen Schwerpunkt bildet die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
    200 Termine umfasst das Umweltbildungsangebot für den bayerischen Teil des Biosphärenreservats Rhön. Einen Schwerpunkt bildet die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Foto: Veronic Rieß

    Umweltbildung ist ein Kernaufgabe für Biosphärenreservate. Entsprechend ernst wird dieses Thema in der Rhön genommen. Für Kindergärten, Schulen, aber auch für Einheimische und Urlauber wird  alljährlich ein breites Programmangebot entwickelt. Bei der Vorstellung der inzwischen schon 20. Auflage für die bayerische Rhön musste Klaus Spitzl diesmal keine Packen von Programmheften schleppen. Stattdessen zückten sowohl der Geschäftsführer des Vereins Naturpark und Biosphärenreservat Spitzl wie auch Landrat Thomas Habermann und der Leiter der bayerischen Verwaltungsstelle für das Biosphärenreservat, Michael Geier, ihr Handy und versuchten - mehr oder weniger geschickt - mit der Kamera eine kleine Fläche auf einer Karte zu fixieren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden