Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

OSTHEIM: 21 Variationen zur Weihnachtsfreude

OSTHEIM

21 Variationen zur Weihnachtsfreude

    • |
    • |
    Optisch und akustisch stellte Hanna Schwabedissen eine unmittelbare Verbindung zwischen Text und Musik her: Ihr Ehemann Jörg Schindler-Schwabedissen spielte auf der Orgel vier Variationen und den Choral von „Nun komm, der Heiden Heiland“ von G. F. Kauffmann. Hanna Schwabedissen las dazwischen je eine der Strophen vor, wie einst Martin Luther den alten, lateinischen Kirchenhymnus übersetzt hatte.
    Optisch und akustisch stellte Hanna Schwabedissen eine unmittelbare Verbindung zwischen Text und Musik her: Ihr Ehemann Jörg Schindler-Schwabedissen spielte auf der Orgel vier Variationen und den Choral von „Nun komm, der Heiden Heiland“ von G. F. Kauffmann. Hanna Schwabedissen las dazwischen je eine der Strophen vor, wie einst Martin Luther den alten, lateinischen Kirchenhymnus übersetzt hatte. Foto: Foto: Fred Rautenberg

    Weihnachtskonzerte gab es wieder in großer Zahl. Sie hatten alle ihre eigene Schönheit und jahres- und festzeitgemäße Berechtigung. Das galt natürlich auch für die beiden Weihnachtskonzerte, die Jörg Schindler-Schwabedissen, der Leiter des Ostheimer Orgelbaumuseums, im Schloss Hanstein zusammen mit seiner Frau Hanna Schwabedissen dem Publikum am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag angeboten hatte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden