Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: 220 Gäste gespannt auf die Stars in der Manege

BAD NEUSTADT

220 Gäste gespannt auf die Stars in der Manege

    • |
    • |
    (kpe) Rund 220 Gäste waren beim Sommerfest des BRK-Seniorenheimes gespannt auf die Stars in der Manege. Wie ein Zirkus, kreiert und geplant von der Beschäftigungsmitarbeiterin Sonja Müller, waren Zeltdecke, Tische und der Garten gestaltet. Bezirksgeschäftsführer Reinhold Dietsch, der als Zirkusdirektor gekleidet erschien, führte zum Thema „Die Welt ist ein Zirkus“ ein. Sein Dank galt Mitarbeitern und Ehrenamtlichen. Die Vorstellung begann mit den Tänzerinnen „Danza Venezia“ vom Vitality Circle und ihren anmutigen Bewegungen. In ihren Grußworten hatten stellvertretende Bürgermeisterin Rita Rösch und der stellvertretende Landrat Josef Demar viel Lob und Anerkennung an das BRK Alten- und Pflegeheim. Pfarrerin Molinari, fand ebenfalls lobende Worte, verkündete, dass sie Bad Neustadt verlassen wird und dankte dem BRK für die langjährige hervorragende Zusammenarbeit. Weiter durch das Programm führte Beschäftigungsmitarbeiterin Irene Schütz und kündigte den quirligen Clown Ferdinand alias Mitarbeiter Johannes Büchs (Bild) mit seiner tollpatschig/akrobatischen Darbietung an. Er erntete viel Applaus. Fröhliche Klänge und Lieder hörten die Gäste vom Ehepaar Spingler, das mit Leierkasten und extravaganter Kostümierung auftrat. Auch Heimleiterin Elke Müller, ebenfalls mit Zylinder „behütet“, begrüßte alle Gäste. Das Sommerfest sei ein Höhepunkt, der ihr immer viel Freude bereite. Ein Sketch und ein weiterer Auftritt der Gruppe „Danza Venezia“rundeten das Fest ab.
    (kpe) Rund 220 Gäste waren beim Sommerfest des BRK-Seniorenheimes gespannt auf die Stars in der Manege. Wie ein Zirkus, kreiert und geplant von der Beschäftigungsmitarbeiterin Sonja Müller, waren Zeltdecke, Tische und der Garten gestaltet. Bezirksgeschäftsführer Reinhold Dietsch, der als Zirkusdirektor gekleidet erschien, führte zum Thema „Die Welt ist ein Zirkus“ ein. Sein Dank galt Mitarbeitern und Ehrenamtlichen. Die Vorstellung begann mit den Tänzerinnen „Danza Venezia“ vom Vitality Circle und ihren anmutigen Bewegungen. In ihren Grußworten hatten stellvertretende Bürgermeisterin Rita Rösch und der stellvertretende Landrat Josef Demar viel Lob und Anerkennung an das BRK Alten- und Pflegeheim. Pfarrerin Molinari, fand ebenfalls lobende Worte, verkündete, dass sie Bad Neustadt verlassen wird und dankte dem BRK für die langjährige hervorragende Zusammenarbeit. Weiter durch das Programm führte Beschäftigungsmitarbeiterin Irene Schütz und kündigte den quirligen Clown Ferdinand alias Mitarbeiter Johannes Büchs (Bild) mit seiner tollpatschig/akrobatischen Darbietung an. Er erntete viel Applaus. Fröhliche Klänge und Lieder hörten die Gäste vom Ehepaar Spingler, das mit Leierkasten und extravaganter Kostümierung auftrat. Auch Heimleiterin Elke Müller, ebenfalls mit Zylinder „behütet“, begrüßte alle Gäste. Das Sommerfest sei ein Höhepunkt, der ihr immer viel Freude bereite. Ein Sketch und ein weiterer Auftritt der Gruppe „Danza Venezia“rundeten das Fest ab. Foto: Foto: Veranstalter

    Rund 220 Gäste waren beim Sommerfest des BRK-Seniorenheimes gespannt auf die Stars in der Manege. Wie ein Zirkus, kreiert und geplant von der Beschäftigungsmitarbeiterin Sonja Müller, waren Zeltdecke, Tische und der Garten gestaltet. Bezirksgeschäftsführer Reinhold Dietsch, der als Zirkusdirektor gekleidet erschien, führte zum Thema „Die Welt ist ein Zirkus“ ein. Sein Dank galt Mitarbeitern und Ehrenamtlichen. Die Vorstellung begann mit den Tänzerinnen „Danza Venezia“ vom Vitality Circle und ihren anmutigen Bewegungen. In ihren Grußworten hatten stellvertretende Bürgermeisterin Rita Rösch und der stellvertretende Landrat Josef Demar viel Lob und Anerkennung an das BRK Alten- und Pflegeheim. Pfarrerin Molinari, fand ebenfalls lobende Worte, verkündete, dass sie Bad Neustadt verlassen wird und dankte dem BRK für die langjährige hervorragende Zusammenarbeit. Weiter durch das Programm führte Beschäftigungsmitarbeiterin Irene Schütz und kündigte den quirligen Clown Ferdinand alias Mitarbeiter Johannes Büchs (Bild) mit seiner tollpatschig/akrobatischen Darbietung an. Er erntete viel Applaus. Fröhliche Klänge und Lieder hörten die Gäste vom Ehepaar Spingler, das mit Leierkasten und extravaganter Kostümierung auftrat. Auch Heimleiterin Elke Müller, ebenfalls mit Zylinder „behütet“, begrüßte alle Gäste. Das Sommerfest sei ein Höhepunkt, der ihr immer viel Freude bereite. Ein Sketch und ein weiterer Auftritt der Gruppe „Danza Venezia“rundeten das Fest ab.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden