Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Großbardorf: 25 Jahre Pfarrsaal Großbardorf

Großbardorf

25 Jahre Pfarrsaal Großbardorf

    • |
    • |
    Auf dem Foto: Peter Herrmann, ehem. Pfarrer beim Festgottesdienst und Modell des Pfarrzentrums.
    Auf dem Foto: Peter Herrmann, ehem. Pfarrer beim Festgottesdienst und Modell des Pfarrzentrums. Foto: Mathias Klöffel

    Nach jahrelanger Planung und Bauzeit unter der Mitarbeit zahlreicher Bauhelfer aus allen Altersgruppen der Gemeinde konnte am Erntedankfest 1999 auf dem Gelände der ehemaligen Pfarrscheune Großbardorf ein neuer Pfarrsaal feierlich eingeweiht werden und dient seitdem als Ort der Begegnung für vielfältige Veranstaltungen wie z.B. Treffen des Seniorenkreises, Pfarrfeste, Informationsveranstaltungen örtlicher und überörtlicher Gruppen und Vereine, private Feiern und anderes mehr.

    Nun wurde das 25. Jubiläum der Einweihung gefeiert. Bei einem Festgottesdienst erinnerte der während der Bauzeit verantwortliche Pfarrer Peter Herrmann an den Gedanken des Aufbruchs, der trotz mancher Bedenken zur Errichtung des Pfarrzentrums geführt hatte.

    Bereits seit den Zeiten von Pfarrer Helmfried Heiniger (ab Ende der 1960er Jahre) hätten sich die verantwortlichen Priester und ehrenamtlich Mitarbeitenden stets mit der Frage auseinandergesetzt, welchen Beitrag Kirche für das Leben vor Ort leisten könne. Glauben (in der Kirche) und Leben (außerhalb der Kirche) gehörten zusammen. Die Räume des Pfarrzentrums seien deshalb von Anfang an als ein offener, einladender Raum gedacht gewesen.

    In der vom Architekten Franz-Josef Schmitt entworfenen Dachkonstruktion unter dem Titel "Einer trage des anderen Last", die in Foyer und Pfarrsaal sichtbar ist, drücke sich aus, dass das Pfarrzentrum ein Ort der Begegnung und des Dialogs für alle Bevölkerungsgruppen sein soll, um sich gegenseitig zu unterstützen und von hier ausgehend Neues zu schaffen.

    Auch Bürgermeister Josef Demar griff diesen Gedanken des Miteinanders in seinem Grußwort auf. Mit dem Pfarrsaal sei vor 25 Jahren ein Grundstein für die Dorfgemeinschaft entstanden. Viele wertvolle Ideen seien hier schon zusammengetragen und wegweisende Entscheidungen getroffen worden, die einen großen Beitrag zur Entwicklung der Gemeinde geleistet hätten. Am wichtigsten seien jedoch stets die Menschen, die sich hier treffen können.

    Nach dem Festgottesdienst unter Mitgestaltung des Kirchenchors bot sich bei Kaffee, Kuchen und einer kleinen Brotzeit Zeit für Begegnung und Gespräche im Pfarrsaal.

    Von: Lioba Zeilbehr (Gemeindeteam Pfarrgemeinde St. Margareta Großbardorf)

    Blick in den Pfarrsaal, Fest und Begegnung im Pfarrsaal.
    Blick in den Pfarrsaal, Fest und Begegnung im Pfarrsaal. Foto: Lioba Zeilbehr
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden