Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: 28 junge Leute beginnen ihre Ausbildung bei Preh

BAD NEUSTADT

28 junge Leute beginnen ihre Ausbildung bei Preh

    • |
    • |
    Begrüßt: Die neuen Auszubildenden und Studienbeginner zusammen mit Personalleiterin Karin Lochner (Zweite von links), Ausbilder Michael Seith (links), Personalreferentin Katharina Behr (Dritte von links), Ausbilder Gottfried Handwerker (rechts), Betriebsratsvorsitzenden Egon Friedel (Zweiter von rechts) und Personalreferentin Vera Steinmüller (Vierte von rechts).
    Begrüßt: Die neuen Auszubildenden und Studienbeginner zusammen mit Personalleiterin Karin Lochner (Zweite von links), Ausbilder Michael Seith (links), Personalreferentin Katharina Behr (Dritte von links), Ausbilder Gottfried Handwerker (rechts), Betriebsratsvorsitzenden Egon Friedel (Zweiter von rechts) und Personalreferentin Vera Steinmüller (Vierte von rechts). Foto: Foto: Preh

    28 junge Menschen haben ihre Ausbildung bei der Preh GmbH begonnen. Davon hatten zwei Dualstudierende der Fachrichtung Mechatronik ihren ersten Arbeitstag. Fünf weitere Studierende starteten bei dem Automobilzulieferer in Bad Neustadt ein praxisorientiertes Berufsakademie-Studium (BA-Studium). Somit werden bei Preh derzeit insgesamt 84 Auszubildende und Studenten auf ihre berufliche Karriere vorbereitet.

    Personalleiterin Karin Lochner begrüßte die neuen „Prehler“ im Rahmen einer zweitägigen Einführungsveranstaltung: „Preh bietet Ihnen als global aufgestellter Automobilzulieferer eine solide Basis für eine berufliche Karriere, die Spaß macht“, teilte Lochner mit. Zugleich profitiere aber auch das Unternehmen von der Ausbildung. „Nur Betriebe, die über den eigenen Bedarf hinaus technikbegeisterte junge Nachwuchskräfte fit für die Zukunft machen, werden die Folgen des Fachkräftemangels in Technikberufen überwinden“, so Karin Lochner.

    Die Preh GmbH besitzt ein breites Spektrum an technischen Ausbildungsberufen. Ins erste Lehrjahr gehen bei Preh sechs Elektroniker für Geräte und Systeme, ein Elektroniker für Betriebstechnik, fünf Mechatroniker, ein Industriemechaniker Feingerätebau, ein Verfahrensmechaniker Beschichtungstechnik, zwei Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik, drei Technische Produktdesigner und zwei Werkzeugmechaniker. Fachliche Schwerpunkte der BA-Studenten sind Technisches Management, Mechatronik und Automation, Informations- und Kommunikationstechnologie, Praktische Informatik sowie Produktionstechnik. Die Dualstudenten studieren die Fachrichtung Mechatronik.

    Am ersten Arbeitstag stand für die neuen Beschäftigten zunächst ein Kennenlern-Programm auf dem Plan. Dazu gehörten nicht nur der Austausch mit den künftigen Ausbildern, sondern auch Gespräche untereinander und eine traditionelle Wanderung zur Salzburg. Am zweiten Tag stehen die Einweisung in das Ausbildungszentrum sowie Informationen über Ausbildungsverhältnis, Unternehmensgeschichte und Arbeitssicherheit an.

    Das Bewerbungsverfahren für den Ausbildungsstart im September 2013 ist bereits angelaufen. Wer sich über die Ausbildungsberufe bei Preh informieren möchte, kann am 14. September beim „Preh Ausbildungstag“ einen Blick in das Ausbildungszentrum werfen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden