Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Sandberg: 30 Jahre Rhönklub Walddörfer

Sandberg

30 Jahre Rhönklub Walddörfer

    • |
    • |
    Auf dem Foto Herbert Holzheimer, Stv. Vorsitzender, die Geehrten: Claus Kleinhenz, Werner und Marga Katzenberger, Gertrud und Rudolf Glinka, Kathi Cavallo, 1. Vorsitzende.
    Auf dem Foto Herbert Holzheimer, Stv. Vorsitzender, die Geehrten: Claus Kleinhenz, Werner und Marga Katzenberger, Gertrud und Rudolf Glinka, Kathi Cavallo, 1. Vorsitzende. Foto: Karl-Heinz Schubert

    Zur Feier seines 30-jährigen Bestehens hatte kürzlich der Rhönklub ZV Walddörfer in die Pfarrscheune eingeladen. Kathi Cavallo, die 1. Vorsitzende, konnte viele Gäste begrüßen, allen voran die 1. Bürgermeisterin Sonja Reubelt. Sie freute sich auch sehr darüber, dass Abordnungen benachbarter Zweigvereine der Einladung gefolgt waren. Besonders willkommen hieß Kathi Cavallo Regina Rinke, die frühere Präsidentin des Rhönklubs, welche den ZV Walddörfer seinerzeit mit aus der Taufe gehoben hatte.

    Den Festauftakt bildete - traditionsbewusst - eine von Wanderwart Thomas Zehe zusammen mit Pius Bühner geführte Wanderung durch den Ort Sandberg zu Zielen, welche unter Mitwirkung oder durch Eigeninitiative des Zweigvereins entstanden waren.

    Nach dem Mittagessen standen dann die Ehrungen auf dem Programm. Kathi Cavallo, ihr Stellvertreter Herbert Holzheimer und Dieter Büttner als Vertreter der Region Saale-Sinn hoben die besonderen Verdienste von Marga und Werner Katzenberger, Martin Brenner und Gertrud Glinka im Rhönklub hervor. Die ersten Drei wurden mit dem Grünen Band der Rhön geehrt; Gertrud Glinka erhielt das Goldene Klubabzeichen. Die früheren 1. Vorsitzenden Rudolf Glinka und Claus Kleinhenz wurden in Anerkennung ihres langjährigen Engagements zu Ehrenmitgliedern ernannt.

    Anschließend führte Herbert Holzheimer mit einer Bilderpräsentation durch 30 Jahre Vereinsgeschichte mit ihren vielen Highlights. Zwischendurch animierten Franz Zehe und Gerd Benkert immer wieder gekonnt mit ihren Instrumenten zum gemeinsamen Singen. Kathi Cavallo bedankte sich herzlich für diesen kulturellen Rückblick und bei all denen, die dazu beigetragen haben und beitragen, dass der Verein ein sehr vielseitiges Angebot an alle Generationen richten kann. Dabei hob sie auch die sehr gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde hervor. Ihr Dank galt auch allen Helferinnen und Helfern des Festes und den Spenderinnen der vielen leckeren Kuchen und Torten.

    Während die Kinder beim Flohmarkt und mit Glitzertatoos beschäftigt waren, spielte am Nachmittag die Gruppe "Owaning" aus Waldberg mit ihren original Rhöner Eigenkompositionen auf und ließ ein gelungenes Jubiläumsfest zum Abend hin ausklingen.

    Von: Karl-Heinz Schubert (für den Rhönklub Zweigverein Walddörfer)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden