Jede Menge haben sich die Großbardorfer Musiker einfallen lassen, um ihre Gäste zu unterhalten. Freitag Abend spielt Number Nine, eine der besten Cover-Bands in der Umgebung.
Am Samstag beginnen die Wertungsspiele wegen der vielen Anmeldungen schon gegen 11 Uhr. Von Grundstufe bis Extraklasse können die gemeldeten Orchester zeigen, was sie können. Besonderes Highlight wird dabei sicherlich das Symphonische Blasorchester Küps mit seinen ungefähr 70 Musikern sein. Sie treten in der höchsten Stufe, der Extraklasse, an. Die musikbegeisterte und -interessierte Bevölkerung ist eingeladen sich die Wertungsspiele anzuhören. Der Eintritt ist frei und die Gelegenheit günstig, denn wo sonst kann man Spitzenkapellen mit so gut eingeübten Stücken umsonst live hören? Während in der Turnhalle die Wertungsspiele weiterlaufen, wird ab 15 Uhr Unterhaltungsmusik im Festzelt geboten. Für 18 Uhr ist ein Sternmarsch durchs Dorf geplant, der schließlich am Festplatz endet.
Um 20 Uhr können sich die Wertungsspielteilnehmer im Festzelt dann auf die Bekanntgabe der hoffentlich positiven Ergebnisse freuen. Zur Unterhaltung spielen die Wülfershäuser Musikanten auf.
Am Sonntag beginnen die Wertungsspiele schon um einiges früher. Gegen 830 Uhr geht voraussichtlich die erste Kapelle an den Start.
Zu den fetzigen Klängen der Vocal Brass Big Band der Kreismusikschule Bad Königshofen lädt der Verein ab 10 Uhr zum Frühschoppen ins Festzelt ein.
Rund 65 Musikgruppen ziehen mit dem Festzug, der sich um 1330 Uhr in Bewegung setzen soll, durch die Grabfeld-Gemeinde. Dazu kommen noch die örtlichen Vereine. Der anschließende Gemeinschaftschor ist für Augen und Ohren ein imposantes Erlebnis. Die vielen Musiker mit blitzenden Instrumenten und unterschiedlichen Trachten und der beeindruckende Klang von mehr als 1000 Instrumenten sind auf jeden Fall einen Besuch wert.
Die Blaskapellen, die sich am Sonntag den prüfenden Ohren der Wertungsrichter gestellt haben, erfahren ab 15 Uhr ihre Ergebnisse. In und am Festzelt wird derweil wieder mit Musik unterhalten.
Vlado Kumpan und seine Musikanten - 2003 wurden sie Europameister der Blasmusik - kommen am Sonntag ebenfalls nach Großbardorf. Mit Spitzenblasmusik aus Südmähren unterhalten sie ab 19 Uhr die Gäste. Wer schon jetzt Karten vorbestellen möchte, kann dies unter Tel. (0 97 66) 10 87 bei Arthur Kilian tun.
Am Montag Nachmittag sorgt das Vororchester - die Nachwuchsmusiker des Musikvereins Großbardorf - im Festzelt für Unterhaltung. Währenddessen veranstaltet das katholische Senioren-Forum Dekanat Rhön-Grabfeld ein Seniorentreffen, natürlich ebenfalls im Festzelt.
Wenn zu Kesselfleisch und den Klängen der Hollstädter Musikanten die große Verlosung stattfindet, wird es noch einmal spannend. Lose können zum einen während des Festbetriebs erworben werden, zum anderen ist man über die Eintrittskarten von Freitag und Sonntag automatisch mit dabei.
Bereits eine Woche vor dem eigentlichen Festwochenende, am Samstag, den 3. Juli, um 19 Uhr findet der Festgottesdienst mit Totenehrung statt. Für die musikalische Gestaltung sorgt das "Geburtstagskind" - das Jugendblasorchester - selbst. Im Anschluss, um 2030 Uhr beginnt der Festkommers in der Turnhalle, bei dem über 30 Ehrungen auf dem Programm stehen. Musikalisch umrahmt wird der Festakt vom Blasorchester Hohenroth, das im Mai ebenfalls ein Bundesbezirksmusikfest ausrichtet. Schirmherr in Großbardorf ist Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer.