(fe) 40 Teilnehmer stellten sich einer Prüfung des Ju-Jutsu-Vereins. Alle haben bestanden und erhielten beim Sommerfest ihre Urkunden. Ju-Jutsu gilt als eine zur Selbstverteidigung optimal geeigneten Kampfsportart, die in Europa entwickelt wurde, ihre Wurzeln aber in Japan hat, so Vereinsmitglied Martin Drescher vom Verein.
Der Mellrichstädter Verein hat 100 Mitglieder, über 60 davon sind Kinder. Regelmäßig finden Kurse in Mellrichstadt, Bad Neustadt und Hendungen statt. Die Gürtelfarben sind die gleichen wie in anderen fernöstlichen Kampfsportarten. Mit dem schwarzen Gürtel haben die Kämpfer die höchste Auszeichnung erworben, der braune folgt auf Platz zwei.
Die Prüfer Robert Flügel, Dieter Schiffler, Martin Kratsch, Stefan Bender, Egon Betz und Roland Link haben alle den schwarzen oder den braunen Gürtel. Wer Interesse hat, diesen Kampfsport zu betreiben, kann sich beim Vorsitzenden des Ju-Jutsu-Vereins, Robert Flügel, unter Tel. (0 97 77) 81 3 informieren.
Die Prüfungen beim Ju-Jutsu-Verein Mellrichstadt haben folgende Kinder bestanden: Simon Göbel, Justin Höhn, Markus Klüpfer, Justin Miller, Paul Serbert, Vincent Tschanter, Leon Unrath, Lennart Weber, Kevin Wehmann, Alisha und Hanna Rieß, Linus Hartung, Svenja und Jonas Link, Linus Hemmert, Philipp und Felix Türk, Julia Pfaff, Patrick Ossig, Bastian Stäblein, Christoph Hartmann, Robin Winante, Lucas Gutroff, Elias Mack, Amelie Buch, Elias Hartung, Jessica Emmert, Sarah Gebhardt und Sophia Bender.
Bei den Erwachsenen waren erfolgreich: Jörg Scheler, Stefanie Gert, Theresa Eder, Gina Karimi, Konstantin Zeier, Ullrich Höhn, Manuela Höhn, Volker Mauer, Dominik Bach, Karin Allenhofen und Anika Mock.