Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: 54 neue Azubis bei Siemens in Bad Neustadt

BAD NEUSTADT

54 neue Azubis bei Siemens in Bad Neustadt

    • |
    • |
    Fast alles Azubis: Helmut Hornung (Leiter technische Ausbildung, von links), Bernhard Omert (Betriebsratsvorsitzender), Sophia Köberlein (JAV-Vorsitzende), Michael Frank (Werkleiter), Thomas Paul (Ausbilder), Claudia Gans (Ausbilderin), Anja Johannes (Teamassistentin), Martin Kaufung (kaufmännischer Leiter), Oliver Schneider (Ausbilder) sowie (von rechts) die weiteren Ausbilder Manfred Benkert, Mathias Kutscher und Jürgen Kleinhenz.
    Fast alles Azubis: Helmut Hornung (Leiter technische Ausbildung, von links), Bernhard Omert (Betriebsratsvorsitzender), Sophia Köberlein (JAV-Vorsitzende), Michael Frank (Werkleiter), Thomas Paul (Ausbilder), Claudia Gans (Ausbilderin), Anja Johannes (Teamassistentin), Martin Kaufung (kaufmännischer Leiter), Oliver Schneider (Ausbilder) sowie (von rechts) die weiteren Ausbilder Manfred Benkert, Mathias Kutscher und Jürgen Kleinhenz. Foto: FOTO Siemens

    Punkt 7 Uhr morgens begann am 1.September für die neuen Auszubildenden der Siemens AG der Ernst des Lebens. „Schön, dass alle da sind und niemand fehlt“, begrüßte Helmut Hornung, Leiter der technischen Ausbildung die 54 neuen Azubis.

    Mit dieser Zahl – darunter sind auch sieben Bachelor-Studenten im Dualen Studium und drei Industriekaufleute – konnte das Niveau des Vorjahres gehalten werden. Aktuell befinden sich 187 Auszubildende und duale Studiengänger bei Siemens in Bad Neustadt, um den Grundstein für ihre berufliche Zukunft zu legen.

    Im technischen Ausbildungszentrum werden die jungen Leute mehrheitlich für den Standort Bad Neustadt, für die Vertriebs- und Serviceniederlassung Würzburg, die Bosch Siemens Hausgeräte GmbH Bad Neustadt, für Gardner Denver Deutschland sowie für die Firma Weiss in Maroldsweisach ausgebildet.

    Gleich zu Beginn der Ausbildung ging es zum viertägigen Einführungsseminar ins Schullandheim nach Rappershausen. Das Seminarprogramm beinhaltet Informationen über die Ausbildung als auch zum Unternehmen. Begleitet wurde das Programm von verschiedenen Freizeitaktivitäten, bei denen die Teamarbeit im Mittelpunkt stand.

    Einen hohen Stellenwert hat das Thema Suchtprävention. In Verbindung mit einer Fahrradtour wurde die Fachklinik Neumühle in Hollstadt besucht. Die Auszubildenden waren von den Schilderungen und der Offenheit der Rehabilitanden sichtlich beeindruckt.

    Am Abschlussabend, an dem der Leiter der Siemens Professional Education für die Region Nordbayern, Jürgen Hollatz, und Vertreter der Partnerfirmen sowie Vertreter des Betriebsrates anwesend waren, konnten alle Jugendlichen und Verantwortliche der technischen Ausbildung, zufrieden am Lagerfeuer über die viel zu schnell vergangenen Tage zurückblicken.

    Am Standort wurden am Freitag die „Neuen“ von Werkleiter Michael Frank, vom kaufmännischen Leiter Martin Kaufung und vom Betriebsratsvorsitzenden Bernhard Omert offiziell begrüßt. „Ihr habt es geschafft, bei Siemens einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Das war sicher eine gute Wahl“, so der Werkleiter. Vergleichbare Rahmenbedingungen wie ein modernes Ausbildungszentrum, weltweite Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung und somit optimale Chancen auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft seien in der Region kaum zu finden, so der Werkleiter.

    Das Bewerbungsverfahren für das Einstelljahr 2015 ist bei der Siemens AG in vollem Gange. Man kann sich für den Standort Bad Neustadt unter www.siemens.de/ausbildung noch bis Ende September online bewerben.

    Für Interessenten, die einen Einblick in die technische Ausbildung am Siemensstandort Bad Neustadt bekommen möchten, findet am Samstag, 20. September, von 9 bis 13 Uhr ein Berufsinfotag statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden