Bad Neustadt

MP+"Die Notfallversorgung ist am Ende": 600 Teilnehmer diskutieren am Rhön-Klinikum Campus über die Zukunft der Notfallmedizin

Notfallmedizinisches Forum am Rhön-Klinikum Bad Neustadt: Die Zahl der Bagatell-Einsätze steigt, Fachkräfte fehlen. Lösungsideen für ein System vor dem Kollaps.
Am Rhön- Klinikum Campus Bad Neustadt fand das 16. Notfallmedizinische Forum statt. 600 Teilnehmer aus ganz Deutschland diskutierten darüber, wie das System Notfallversorgung vor dem Kollaps gerettet werden kann.
Foto: Martina Müller | Am Rhön- Klinikum Campus Bad Neustadt fand das 16. Notfallmedizinische Forum statt. 600 Teilnehmer aus ganz Deutschland diskutierten darüber, wie das System Notfallversorgung vor dem Kollaps gerettet werden kann.

Michael Dinkel nimmt kein Blatt vor den Mund. "Am Ende leidet der Patient", sagt er. Der Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin am Rhön-Klinikum Bad Neustadt hat das 16. Notfallmedizinische Forum am Rhön-Klinikum mit circa 600 Teilnehmern organisiert. Er diagnostiziert: "Die Notfallversorgung ist am Ende."Hauptproblem in Dinkels Augen: Die Nachfrage im Bereich Notfallversorgung steige, das Angebot sinke. Patienten wählen oft auch dann den Notruf, wenn der Hausarzt der richtige Ansprechpartner wäre. Fachkräfte fehlen. Die Situation sei dramatisch.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!