Ihren 80. Geburtstag hat in Fladungen vor Kurzem Elvira Dietz im Kreise ihrer Familie gefeiert. Vielen dürfte die Jubilarin noch als ehemalige Wirtin der Gaststätte im Fremdenverkehrszentrum bekannt sein. Hier sorgte sie 18 Jahre lang für das Wohl aller.
Elvira Dietz, geborene Bott, erblickte am 12. Mai 1941 in Fladungen als jüngstes Kind von Ludwig und Hedwig Bott das Licht der Welt und wuchs mit Schwester Andrea und Bruder Franz in der Oberen Brückengasse auf. Von Kindesbeinen an erlernte sie die Arbeit in der Landwirtschaft und half auch nach der Schulzeit zu Hause mit.
Traum wurde wahr
Am 14. September 1963 führte sie der Heufurter Alfred Dietz, den sie beim Tanzen in Oberfladungen kennen- und lieben gelernt hatte, zum Traualtar. Aus der Ehe gingen die Töchter Ingeborg und Claudia sowie Sohn Christof hervor. Zunächst wohnte die Familie in Heufurt, verbrachte aber viel Zeit in Fladungen bei Elviras Eltern. Als die Stadt Fladungen einen neuen Pächter für das Fremdenverkehrszentrum suchte, überlegten sie nicht lange und bewarben sich. Schon immer hatte das Paar von einer eigenen Wirtschaft geträumt und erhielt prompt den Zuschlag.
Am 21. April 1979 eröffneten sie die Gaststätte im Fremdenverkehrszentrums und sollten es nie bereuen. 18 Jahre lang bewirteten sie ihre Gäste mit viel Herz und Leidenschaft und versorgten auch die Badegäste am Kiosk mit Eis, Pommes und Süßigkeiten. „Es waren schöne Jahre mit Höhen und Tiefen“, erinnert sich die Jubilarin an die alten Zeiten.
1985/86 baute die Familie – in direkter Nachbarschaft zum Fremdenverkehrszentrum – ihr eigenes kleines Haus, an das später die Pension „Sonne“ angebaut wurde, die immer noch familiär geführt wird.
Immer gut aufgelegt
Die Arbeit am Haus, Kindererziehung und vor allem in der Wirtschaft waren für Elvira Dietz eine Selbstverständlichkeit: Sie hat all diese Aufgaben mit Freude erledigt. Sie war stets eine gute Unterhalterin und immer gut aufgelegt - und das ist sie auch heute noch trotz so mancher gesundheitlicher Gebrechen.
Ihren runden Geburtstag feierte sie zusammen mit ihrem Mann und ihren drei Kindern sowie deren Familien. Dazu gehören mittlerweile schon sieben Enkel und zwei Urenkel. Auch Bürgermeister Michael Schnupp überbrachte dem bestens aufgelegten Geburtstagskind die Grüße der Stadt und wünschte zum 80. Wiegenfest alles Gute.