Nach fünf Wertungsflügen sowie zwei Nullwertungen (die Mindestpilotenzahl über 100 Kilometer wurde nicht erreicht) gingen auf dem Flugplatz Mönchsheide/Eifel die Deutschen Segelflug-Meisterschaften der Clubklasse zu Ende.
Nachdem der Rother Michael Seischab, der für den Verein Rhönflug Poppenhausen (Wasserkuppe) startet, nach drei Wertungsflügen die Führung übernommen hatte (wir berichteten), rutschte er bei den folgenden zwei Wertungsflügen von der Aufwindrennbahn. So brachte der vierte Wertungsflug mit 85,91 Kilometern pro Stunde und 651 Punkten über zweieinhalb Stunden dem ASW-15 Piloten nur Tagesplatz 26.
Bis zum letzten Sektor hielt Seischab einen 95-Schnitt, wie der spätere Tagessieger Philipp Schulz, der die Ziellinie mit 94,71 km/h und 909 Punkten querte. „Doch zum Schluss funktionierte kein Aufwind mehr richtig“, berichtete der Rhönpilot. Als Bremsklotz wirkte im engen Luftrennen die einfließende Warmluft in die Eifel. Die Racing Task des fünften Wertungsflugs über 217,4 Kilometer bewältigte Seischab mit Tagesplatz 17 (82,62 km/h, 670 Punkte). Als Tageserster legte Stefan Langer (86,73 km/h, 803 Punkte, BY/Std. Libelle) vor. Nochmals einen Versuch gab es am 24.
August. Doch nur sechs der laut Wettbewerbsordnung verlangten neun Piloten schafften mehr als 100 Kilometer. Wie eng die Konkurrenz war, belegt die Tatsache, dass Seischab nur 86 Zähler zum Titel fehlten.
In der Mönchsheide setzte sich das diesjährige mäßige Segelflugwetter fort. Auch die Meisterschaften in Zwickau(Standard-Doppelsitzerklasse) und die Segelflug-DM Stendal (Offene-18-M-15 Meter Klasse) hatten heuer mit schwierigen Wetterlagen zu kämpfen. Auch in der Eifel servierte Petrus den 36 Teilnehmern teilweise nur fliegerische Magerkost. Seine große Erfahrung spielte dabei Wolli Beyer aus. Mit seiner H-301 Libelle holte er den DM-Titel. Damit hat Beyer, der seit 2015 das Amt des Segelflug-Nationaltrainers ausübt, gezeigt, dass er auch in der Praxis sein Handwerk trefflich versteht.
Ergebnisse Segelflug-DM in Mönchsheide/Eifel: Gesamtwertung nach fünf Wertungsflügen 1. Wolli Beyer (NW), H-301 Libelle, 3186 Punkte. 2. Felix Hoffmann (NW), H-301 Libelle, 3174 Punkte. 3. Jan Rothardt (TH), LS-1d, 3169 Punkte. 4. Michael Seischab (HE/Rhönflug Poppenhausen), ASW-15, 3100 Punkte. Lothar Schwark