Rund 20 Jahre lang von September 1967 bis Februar 1988 war Oberstudiendirektor i.R. Oskar Groß der Leiter des Gymnasiums Bad Königshofen. Am Mittwoch konnte er mit seiner Familie, Kollegen, darunter auch seine beiden Nachfolger Manfred Firnkes und Wolfgang Klose, und Freunden seinen 95. Geburtstag feiern.
Groß war nach Dr. Hans Kentmann der 2. Chef der Schule und trug maßgeblich dazu bei, den guten Ruf der Schule als feste Adresse im höheren Bildungsbereich zu etablieren. Dass in seiner Zeit die Anzahl der Schüler von 400 auf 700 stieg, war vorrangig seinem Einsatz zu verdanken. Gerne erinnert er sich auch heute noch daran, wie er an den Grundschulen im Landkreis unermüdlich für sein Gymnasium geworben habe, damals war es in den Dörfern als Schultyp weitgehend noch unbekannt.
Mit der wachsenden Schülerzahl erhöhte sich auch die Anzahl der Kollegen, von denen manche wohl zunächst durchaus mit Vorbehalten ins damals abgelegene Zonenrandgebiet kamen, dann aber gerne blieben, weil sie das angenehme Schulklima und den Zusammenhalt im Kollegium schätzten.
Oskar Groß prägte das Leben in der Stadt
Auch das Äußere des Gymnasium veränderte sich in seiner Ära: Ein Erweiterungsbau wurde erstellt, die Aula entstand, die bis heute ein gern genutztes Zentrum für schulische und auch außerschulische Ereignisse ist. Auch im außerschulischen Bereich prägte Groß das Leben der Stadt. Er gehörte zu den Gründern der damaligen Volkshochschule Bad Königshofen im Jahr 1972 und leitete sie zehn Jahre lang. Ebenso wirkte er als Vorstand für den Verein unterfränkisches Volkshochschulheim Sambachshof. Er war Mitbegründer des Lions Clubs Bad Königshofen und organisierte bereits 1968 mit dem damaligen Kreisbaumeister Fritz Köth die 1. Königshöfer Kunstausstellung.
Oskar Groß, der gebürtige Würzburger, lebt nun seit über 50 Jahren in Bad Königshofen. Seit dem Tod seiner Frau Susanne vor zwei Jahren hat er sich von vielem zurückgezogen, aber ist immer noch ein wachsamer Beobachter des aktuellen Tagesgeschehens und verfolgt weiter mit Interesse auch die Entwicklung des Gymnasiums. Die Schülerzahl ist zwar aufgrund vieler Umstände wieder gesunken. Doch die Tatsache, dass das Gymnasium Bad Königshofen eine feste Größe in der Region ist, ist auch sein Verdienst.