Es ist die Vielfalt, die die Kolpingfamilie in ihr zweitägiges K-Event packt, und das dann auch beim Publikum voll ankommt: Der Mix am musikalischen Angebot und das bunte Drumherum mit Cocktail- und Würfelbar, der lange Theke für sonstige geistige Getränke und der originellen Shishalounge, aus der exotische Düfte drangen.
Nicht nur die jungen Partygänger werden mit den Angeboten angesprochen – obgleich die natürlich im Vordergrund stehen. Eine Gruppe unter ihnen war dabei besonders aufs Abfeiern heiß: die Abiturienten der Gymnasien. Sie hatten am Freitagmorgen ihre Abinoten erfahren, und da kam das K-Event gerade richtig, um das Ereignis abends feuchtfröhlich und gebührend zu würdigen.
Dabei bestand die Gelegenheit die Location ständig zu wechseln. Im Nebenbereich stieg die Single-Party mit DJ Hammer und seinen Hits aus den 90ern, während auf dem Hauptfloor gleichzeitig DJ Bump die aktuellen Charts bearbeitete und die Tänzer mit seinen Aufforderungen in Schwung brachte. Gleich nebenan im Zelt rockte Skylite und lockte die Freunde der Live-Performance. Wie inzwischen längst normal ist, herrschte erst kurz vor Mitternacht der größte Andrang.
Bei all den Angeboten hatten die Organisatoren natürlich viel zu tun, und es war ordentlich Man-Power vonnöten, die sich die Kolpingfamilie noch bei der Freiwilligen Feuerwehr und dem TSV Heustreu holte. Einiges Neues haben die Veranstalter natürlich auch diesmal eingeführt. So wurde das große Zelt durch einen Traversenpark ersetzt, was dank angenehmer sommerlichen Temperaturen sich als gelungene Maßnahme erwies.
Auch am Samstag bewährte sich das Freiluft-Konzept. Zu herrlichem Sonnenschein ermunterten die „Grabfeldbieraten“ zum Mitmachen und Mitsingen. Auch bei „Begaxel“ ging es gewohnt munter zu, so dass die Stimmung bereits mit ihnen zu einem Höhepunkt steigerte. Richtig ab ging dann wieder die Party, als dann schon zu nächtlicher Stunde „TSHB“ im Rockzelt aufspielte, die sich mit „Toxigen“ abwechselte. In der Freiluftarena kamen hingegen die Partygänger und Freunde der künstlichen Computerklänge bei Tube und Tobi K auf ihre Kosten, als sie die aktuellen Hits abspielten und zur Malle-Party luden, die den Abschluss des Musikspektakels bildete.