Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

BAD KÖNIGSHOFEN: Ab Sommer Stockluft von den Bienen

BAD KÖNIGSHOFEN

Ab Sommer Stockluft von den Bienen

    • |
    • |

    Im Bienenzentrum trafen sich die Mitglieder des Imkervereins Bad Königshofen und Umgebung am Sonntag zur Jahreshauptversammlung. Neben dem Blick auf das abgelaufene und das kommende Bienenjahr stand unter anderem die Neuwahl des Vorstands auf dem Programm.

    Die Versammlung wurde vom Ersten Vorstand Markus Gütlein eröffnet. Neben den Mitgliedern des Vereins nahmen auch die Kreisvorsitzende Annette Seehaus-Arnold, die Belegstellenleiterin Haßberge Renate Hau, der Fachwart Günter Neundorf sowie der Wahlleiter Jürgen Golla an der Veranstaltung teil.

    Aktuell besteht der Imkerverein aus 79 Mitgliedern, wobei im vergangenen Jahr vier neue Mitglieder dazugekommen sind, während zwei verstorbenen sind.

    Zudem wurden folgende Imker für langjährige Mitgliedschaft geehrt: Elmar Kürschner wurde zum Ehrenmitglied ernannt, Gerhard Lurz erhielt die Ehrennadel des Imkerverbandes für 40 Jahre Mitgliedschaft und Reinhold Schorn für 25 Jahre.

    Johannes Gräter berichtete über die erfolgreichen Führungen durchs Bienenzentrum. Neben einer Abordnung des Europaparlaments wurden rund 300 Besucher durch das Bienenzentrum geführt, wobei der Schwerpunkt mit etwa 150 Besuchern bei den Schülergruppen lag. Im August 2016 wurde mit dem Bau des Stocklufttherapieraums begonnen, außerdem wurden Schulungen zur Stocklufttherapie veranstaltet. Gütlein bedankte sich bei allen Ehrenamtlichen und Imkern für die Leistungen im vergangenen Jahr.

    Nach der Entlastung des Vorstands folgten die Neuwahlen unter Leitung von Jürgen Golla aus Hettstadt und der Kreisvorsitzenden Anette Seehaus-Arnold. Da der Zweite Vorsitzende Reinhold Schorn nicht mehr zur Wahl antrat, ergaben sich folgende Nominierungen, die einstimmig angenommen wurden: Vorsitzender: Markus Gütlein, Zweiter Vorsitzender: Johannes Gräter, Kassiererin: Ivana Keyßig, Schriftführer: Albert Nöth, Beisitzer: Reinhold Schorn, Peter Miltenberger, Rainer Umhöfer, Johann Hiltel sowie als Kassenprüfer: Rudolf Siebenschuck und Hedi Werner.

    Auftakt mit Gottesdienst

    Anschließend ging Gütlein noch auf die Termine für das laufende Jahr ein. Der Stocklufttherapieraum wird am Samstag, 24. Juni, um 19 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst eingeweiht. Am Tag darauf findet ab 8 Uhr die Imkerbörse statt, wo neben musikalischer Unterhaltung unter anderem Vorträge zum Thema Stocklufttherapie und zum Thema Honigverarbeitung angeboten werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden