Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt: Abschluss und Auszeichnung

Mellrichstadt

Abschluss und Auszeichnung

    • |
    • |
    Die beiden Geschäftsführer gratulierten zur erfolgreich abgeschlossenen Ausbildungen (von links):  Roland Göpfert, Peter Omert , Christoph Hergenhan, Nicolas Feder, Julian Heinrich, Mika Heim, Yanneck Zöllner, Andreas Hartung, Martin Reußenzehn und Joachim Schärtl.
    Die beiden Geschäftsführer gratulierten zur erfolgreich abgeschlossenen Ausbildungen (von links):  Roland Göpfert, Peter Omert , Christoph Hergenhan, Nicolas Feder, Julian Heinrich, Mika Heim, Yanneck Zöllner, Andreas Hartung, Martin Reußenzehn und Joachim Schärtl. Foto: Susan Damm

    Während in der vorangegangenen Woche bereits zehn neue Auszubildende ihre berufliche Reise bei der Überlandwerk Rhön GmbH (ÜWR) angetreten sind, würdigt das Energieversorgungsunternehmen ebenso die erfolgreiche Beendigung der Ausbildung von vier Auszubildenden mit einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Überlandwerk Rhön GmbH entnommen.

    Julian Heinrich (Nordheim) und Nicolas Feder (Dürrnhof) haben ihre Lehre als Elektroniker für Betriebstechnik erfolgreich abgeschlossen und werden im Bereich Elektroinstallation den Kollegenstamm verstärken. Die beiden jungen Fachkräfte haben ihre Ausbildung mit einem Einser-Zeugnis abgeschlossen. Nicolas Feder erhielt außerdem die Anerkennungsurkunde der Regierung von Unterfranken für sein Abschlussergebnis.

    Yanneck Zöllner aus Meiningen und Mika Heim aus Erbenhausen freuen sich über den erfolgreichen Abschluss als Industriekaufmänner. Yanneck wird zukünftig im Bereich Kundenservice eingesetzt und Mika im Bereich Netzwirtschaft tätig sein.

    In einer Feierstunde erhielten die jungen Männer durch die beiden Geschäftsführer Joachim Schärtl und Roland Göpfert ihre Abschlusszeugnisse der IHK. Der Energieversorger setzt seit Jahrzehnten auf eine intensive und praxisorientierte Ausbildung, um junge Talente zu fördern und für die Herausforderungen der Energiebranche fit zu machen. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden