Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Salz: Abwasserverband Saale-Lauer will Strombedarf komplett selbst decken

Salz

Abwasserverband Saale-Lauer will Strombedarf komplett selbst decken

    • |
    • |
    Die Kläranlage des Abwasserverbandes Saale-Lauer von oben. Im Vordergrund sind die beiden Nachklärbecken zu sehen.
    Die Kläranlage des Abwasserverbandes Saale-Lauer von oben. Im Vordergrund sind die beiden Nachklärbecken zu sehen. Foto: Arno Schlembach

    Nachdem der Abwasserverband Saale-Lauer bereits 70 Prozent seines eigenen Strombedarfs selbst erzeugt, gab es die Überlegung auch die restlichen 30 Prozent selbst zu generieren. Daher werden die Dachflächen auf dem Rohwasserwerk und dem Rechenwerk eine Fotovoltaikanlage erhalten. Daneben entschlossen sich die Verbandsräte bei ihrer jüngsten Versammlung im Gemeindezentrum Salz eine Ladestation (Wallbox) für Elektroautos installieren zu lassen. Diese wird nur für Personal des Abwasserverbandes und der Kläranlage zugänglich sein. Da es für die Wallbox eine hohe Förderung gibt, wird sie nicht zu teuer werden. Für die Fotovoltaikanlage mit Wallbox sind Kosten in Höhe von 45 000 Euro veranschlagt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden