Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BISCHOFSHEIM: Acht Kermespaare tanzen sich in die Herzen der Gäste

BISCHOFSHEIM

Acht Kermespaare tanzen sich in die Herzen der Gäste

    • |
    • |
    (zir)   Das Wetter am Samstag machte den Wegfurtern zunächst einen Strich durch die Rechnung. So musste die stattliche Kermesfichte ohne die musikalische und tänzerische Zugabe von Musikanten und Kermespaaren auskommen, als sie von den Burschen der Kermesgesellschaft und den Böllerschützen in der Dorfmitte in den Senkel gestellt wurde. Dafür wurde zu einem gemütlichen Kermesnachmittag am Sonntag in die gute Stube der Wegfurter DJK, in die Geisfürsthalle, eingeladen. Dort zeigten die Jüngsten des Daanzgesindels und die acht jungen Kermespaare ihr tänzerisches Können. Unter Anleitung von Annette Scheuring waren zunächst die ganz Kleinen an der Reihe. Kaum der Windel entsprungen, durften sie sich schon wie die ganz Großen fühlen bei ihren Tänzchen zum Rhönlied („Ich weiß basaltene Bergeshöhn“) oder auch beim Kreuzbergschlager („Kommt mit mein Schatz, nimm an meiner Seite Platz“). Gemeinsam mit den Kermespaaren tanzten und sangen sie „Heüt is Kermes, morn is Kermes on die ganze Woche“. Unterstützt wurden sie von Alexander Fries auf dem Akkordeon. Die acht Kermespaare tanzten sich in die Herzen der begeisterten Gäste. In diesem Jahr waren dabei: Jasmin und Marcel Söder, Lena Wappes und Janik Weikard, Lorena Keidel und Ralf Ihde, Amelia Kleinhenz und Marcel Keidel, Alicia Sellmann und Lukas Manger, Jasmin Schmidt und Simon Kleinhenz, Lena Keidel und Noah Weikard, Emma Abele und Jonas Griebel.
    (zir) Das Wetter am Samstag machte den Wegfurtern zunächst einen Strich durch die Rechnung. So musste die stattliche Kermesfichte ohne die musikalische und tänzerische Zugabe von Musikanten und Kermespaaren auskommen, als sie von den Burschen der Kermesgesellschaft und den Böllerschützen in der Dorfmitte in den Senkel gestellt wurde. Dafür wurde zu einem gemütlichen Kermesnachmittag am Sonntag in die gute Stube der Wegfurter DJK, in die Geisfürsthalle, eingeladen. Dort zeigten die Jüngsten des Daanzgesindels und die acht jungen Kermespaare ihr tänzerisches Können. Unter Anleitung von Annette Scheuring waren zunächst die ganz Kleinen an der Reihe. Kaum der Windel entsprungen, durften sie sich schon wie die ganz Großen fühlen bei ihren Tänzchen zum Rhönlied („Ich weiß basaltene Bergeshöhn“) oder auch beim Kreuzbergschlager („Kommt mit mein Schatz, nimm an meiner Seite Platz“). Gemeinsam mit den Kermespaaren tanzten und sangen sie „Heüt is Kermes, morn is Kermes on die ganze Woche“. Unterstützt wurden sie von Alexander Fries auf dem Akkordeon. Die acht Kermespaare tanzten sich in die Herzen der begeisterten Gäste. In diesem Jahr waren dabei: Jasmin und Marcel Söder, Lena Wappes und Janik Weikard, Lorena Keidel und Ralf Ihde, Amelia Kleinhenz und Marcel Keidel, Alicia Sellmann und Lukas Manger, Jasmin Schmidt und Simon Kleinhenz, Lena Keidel und Noah Weikard, Emma Abele und Jonas Griebel. Foto: Foto: Zirkelbach

    Das Wetter am Samstag machte den Wegfurtern zunächst einen Strich durch die Rechnung. So musste die stattliche Kermesfichte ohne die musikalische und tänzerische Zugabe von Musikanten und Kermespaaren auskommen, als sie von den Burschen der Kermesgesellschaft und den Böllerschützen in der Dorfmitte in den Senkel gestellt wurde. Dafür wurde zu einem gemütlichen Kermesnachmittag am Sonntag in die gute Stube der Wegfurter DJK, in die Geisfürsthalle, eingeladen. Dort zeigten die Jüngsten des Daanzgesindels und die acht jungen Kermespaare ihr tänzerisches Können. Unter Anleitung von Annette Scheuring waren zunächst die ganz Kleinen an der Reihe. Kaum der Windel entsprungen, durften sie sich schon wie die ganz Großen fühlen bei ihren Tänzchen zum Rhönlied („Ich weiß basaltene Bergeshöhn“) oder auch beim Kreuzbergschlager („Kommt mit mein Schatz, nimm an meiner Seite Platz“). Gemeinsam mit den Kermespaaren tanzten und sangen sie „Heüt is Kermes, morn is Kermes on die ganze Woche“. Unterstützt wurden sie von Alexander Fries auf dem Akkordeon. Die acht Kermespaare tanzten sich in die Herzen der begeisterten Gäste. In diesem Jahr waren dabei: Jasmin und Marcel Söder, Lena Wappes und Janik Weikard, Lorena Keidel und Ralf Ihde, Amelia Kleinhenz und Marcel Keidel, Alicia Sellmann und Lukas Manger, Jasmin Schmidt und Simon Kleinhenz, Lena Keidel und Noah Weikard, Emma Abele und Jonas Griebel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden