Aus rein wirtschaftlicher Überlegung heraus hätte das Projekt auch in der Schublade landen können. Ist es aber nicht. Das Gegenteil ist der Fall, denn die flächendeckende Versorgung von Patientinnen und werdenden Müttern auf dem Lande ist aller Anstrengungen wert. Mit Erfolg, wie sich an der Neueröffnung des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ), Filiale Mellrichstadt, für den Fachbereich Gynäkologie und Geburtshilfe zeigt. „In Teamwork“ ist es gelungen, die bisherige Filiale des gynäkologischen Kassenarztsitzes in der Stadt neu zu besetzen: Ulrike Schürer, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, wird die Filiale betreuen.
Die Fachärztin, die seit Anfang des Jahres im Team des MVZ tätig ist, freut sich sehr auf ihre Aufgabe in Mellrichstadt. Dass sie zur offiziellen Eröffnungsfeier erst kurz vor knapp eingetroffen ist, hatte für sie gute Gründe: „Die Patientinnen stehen an erster Stelle. Da versäume ich sogar meine eigene Praxiseröffnung.“ Mehr Worte für ihr Engagement braucht es nicht. Ihre Sprechstundentätigkeit wird sie am Montag, 4. Juni, in den neuen Räumlichkeiten in der Hauptstraße 50 aufnehmen.
Dass die Facharztpraxis in Mellrichstadt weiter besteht, sei keine Selbstverständlichkeit, machte Bürgermeister Eberhard Streit in seinem Grußwort deutlich. Nicht die Frage allein, ob es einen kassenärztlichen Sitz für die Region gibt, sei heute entscheidend. Vielmehr gehe es um die Frage: „Gibt es einen Arzt oder eine Ärztin, die sich bei uns niederlassen möchten?“ Da habe das flache Land inzwischen schlechte Karten. Auch für Mellrichstadt habe sich nämlich „kein Arzt oder Ärztin gefunden, um das Risiko einer Praxis-Neugründung einzugehen“. Zumal es eher die Regel ist, dass es junge Mediziner in die Stadt zieht. Umso mehr freute sich das Stadtoberhaupt, dass Fachärztin Ulrike Schürer den anderen Weg geht und „für Patientinnen kurze Wege ermöglicht“. Von allen Seiten erntete sie dafür Dank, Lob und Anerkennung.
Und wenn zuvor von Teamwork die Rede war, dann haben der Landkreis Rhön-Grabfeld, das MVZ der Kreisklinik Bad Neustadt und die Stadt Mellrichstadt „Teamgeist“ im Sinne dieser Facharztpraxis bewiesen. So hat der Landkreis nicht nur den Kassenarztsitz gekauft und damit gesichert, sondern auch die Kosten der Praxiseinrichtung übernommen. Mit dem MVZ, Tochterunternehmen der Kreisklinik, wurde der Partner gefunden, der die Filiale übernimmt. Und die Stadt Mellrichstadt ist als Mieterin der Praxisräume – Eigentümerin ist die Baugenossenschaft Mellrichstadt – ebenfalls mit im Boot.
„So funktioniert gute Zusammenarbeit“, lobte denn auch Bürgermeister Streit das partnerschaftliche Einvernehmen mit Landrat Thomas Habermann und Dr. Waldemar Hohm, dem Geschäftsführer der Kreisklinik. Nicht zu vergessen an dieser Stelle Dr. Dr. Franz Szabad, der mit viel Engagement und großem Verantwortungsbewusstsein das MVZ leite, wie der Landrat anerkennend an die Adresse des „Vaters des MVZ“ bemerkte.
Dem Kreischef liegt eine gute Versorgung im Bereich der ambulanten Medizin am Herzen. In seinem Grußwort stellte er heraus, dass mit dieser Facharztpraxis ein Schritt in die richtige Richtung gemacht wurde, um die ambulante Versorgung von Frauen und Müttern zu gewährleisten. Und betonte an dieser Stelle ausdrücklich, dass „mit dem MVZ keine Konkurrenz zu den niedergelassenen Ärzten geschaffen wird“. Vielmehr sei das MVZ als Ergänzung zu sehen, wo Kassenarztsitze sonst wegzubrechen drohten. Im Rahmen der Feierstunde wollte es Landrat Habermann nicht versäumen, allen am Umbau beteiligten Firmen, allen Mitarbeitern des MVZ und der Kreisklinik für die Unterstützung während der Umbauphase zu danken, insbesondere Christina Schlereth, die die Projektleitung innehatte.
Die fachärztliche Versorgung ist ein wesentlicher Standortfaktor für die Stadt Mellrichstadt, dessen sind sich Bürgermeister und Stadtrat bewusst. Für eine „verkorkste Gesundheitspolitik“ dagegen fand Bürgermeister Streit recht kritische Worte: „Auf Dauer können Kreis und Kommune nicht das gesamte Problem stemmen, wenn nicht auf viel höherer Ebene endlich dafür gesorgt wird, dass auch im ländlichen Raum die ärztliche Versorgung nachhaltig gewährleistet wird.“
Pfarrvikar Pater George Kalathuparampil hat die neuen Praxisräumlichkeiten gesegnet.
MVZ-Filiale Mellrichstadt
Die Facharztpraxis für Gynäkologie und Geburtshilfe wird in Mellrichstadt, Hauptstraße 50, fortgeführt. Am Montag, 4. Juni, wird Ulrike Schürer, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, ihre Sprechstundentätigkeit aufnehmen.
Die neue Praxis liegt zentral in Mellrichstadt, Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe. Die frisch renovierten, 135 Quadratmeter großen Praxisräumlichkeiten bieten viel Platz und den Kindern der Patientinnen auch eine kleine Spielecke.
In der MVZ-Filiale Mellrichstadt hat Fachärztin Ulrike Schürer jeweils am Montag Sprechzeiten von 8 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 17.30 Uhr, Terminvereinbarung unter Tel. (0 97 76) 70 93 818.
Die Sprechzeiten der Fachärztin im MVZ Bad Neustadt sind dienstags von 8 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 18.30 Uhr; mittwochs von 8 bis 13.30 Uhr; donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 15.30 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr.