Zu einer kurzen Sitzung trafen sich die Mitglieder des Aktionskreises Fairer Handel im Haus St. Michael. Es sei ein fröhlicher Anlass, sagte die Vorsitzende Christiane Schmalen in ihrer Begrüßung, denn vor genau fünf Jahren sei aus dem Weltladen Bad Königshofen ein Verein geworden. Mit einigem Bangen habe man damals den Schritt in die Selbständigkeit gewagt, fügte sie hinzu und stellte dann fest: „Die Entscheidung damals war richtig!“ Der kleine Laden in der Hindenburg Straße wird gut angenommen, viele Kunden kommen regelmäßig, um fair gehandelte Produkte nicht nur aus dem Lebensmittelbereich zu kaufen und sind immer wieder erstaunt, wie vielseitig das Warenangebot ist. Christiane Schmalen dankte in erster Linie den vielen Mitwirkenden, die sich im Ladendienst engagieren oder in einem der vielen anderen Teams um die Auszeichnung der Waren, Dekoration, Bestellung oder die Finanzen kümmern. „Ohne dieses Engagement könnte der Weltladen nicht existieren!“ fügte sie hinzu. Besonders erfreulich sei, dass man in den letzten zwei Jahren wieder einen Gewinn von 3,500 Euro erwirtschaftet habe, den man demnächst als Spende an mehrere gemeinnützige Einrichtungen übergeben werde.
Bad Königshofen