Von einem ruhigen Jahr konnte Kommandant und Vorsitzender Frank Eckert bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hausen berichten. Es galt, vier kleinere Brände zu löschen, eine technische Hilfsleistung wurde benötigt und zwei Sicherheitswachen am Bergrennen leistete die Truppe. Elf Absperrdienste und das Aufstellen des Maibaumes gehörten ebenso zum Aufgabengebiet. Schließlich standen noch neun praktische Übungen und eine Nachtübung auf dem Programm.
Frank Eckert erinnerte aus besonderem Anlass an das vergangene Bergrennen im August, bei dem die Feuerwehr Hausen jedes Jahr im Einsatz ist. Der stellvertretende Vorsitzende Alexander Herbert wurde an diesem heißen Sommertag zum Lebensretter für einen in Not geratenen Mann. „Die Hilfe von Alexander ging in diesem Moment weit über das normale Maß hinaus, durch sein beherztes Eingreifen und seine Kenntnisse in Erster Hilfe konnte er ein Menschenleben retten. Wir sind stolz, einen Lebensretter in unseren Reihen zu haben“, so Eckert.
Im weiteren Bericht bedauerte er die fehlende Übungsbeteiligung der Gruppen eins und zwei. Fünf Übungen sollte jeder Aktive absolvieren, im letzten Jahr haben diese Vorgabe gerade einmal 60 Prozent erfüllt. Eckert forderte die Männer deshalb auf, in diesem Jahr wieder regelmäßig an den Übungen teilzunehmen.
Die Stimmung in der Truppe sei nach wie vor sehr gut, lobte Eckert, ihm haben seine Aufgaben viel Spaß gemacht. Sein Dank galt Kreisbrandmeister Konrad Kümmeth, der immer ein offenes Ohr für ihn habe, sowie der Gemeinde Hausen für die Unterstützung.
Atemschutzwart Alexander Herbert berichtete vom Besuch der Atemschutzstrecke und des Brandcontainers in Bad Neustadt. Außerdem war bei zwei kleineren Bränden Atemschutz notwendig. Er richtete einen Aufruf an die Jüngeren, sich zum Atemschutzgeräteträger ausbilden zu lassen.
Kassenwart Klaus Heid stellte die Finanzen vor, er konnte von zufriedenstellenden Zahlen berichten. Nachdem die Kassenprüfer Steffen Reinhard und Berthold Markert die einwandfreie Kassenführung bestätigt hatten, wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. In die Reihen der Hausener Feuerwehr wurde Sebastian Keßler aufgenommen.
Ohne Probleme verlief die Neuwahl der Vorstandsriege. Vorsitzender bleibt Frank Eckert, sein Stellvertreter ist weiterhin Alexander Herbert. Neu gewählt wurde Kassenwart Johannes Rothaug, die Kasse prüfen zukünftig Klaus Heid und David Markert. Beisitzer sind Karsten Paul, Fabian Tradt und Steffen Keßler. Sebastian Orf übernimmt den Posten des Führungsdienstgrades.
Bürgermeister Fridolin Link sicherte den Feuerwehrleuten die volle Unterstützung seitens der Gemeinde zu. Zum Thema Handyalarmierung hob er die Vorreiterrolle der Hausener Wehr hervor, die diese neue Form der Alarmierung bereits seit einiger Zeit nutzt.
Kreisbrandinspektor Thomas Graumann und Kreisbrandmeister Konrad Kümmeth bedankten sich bei der Vorstandschaft für die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Sie zeichneten Kommandant Frank Eckert zum Abschluss für 25 Jahre aktive Vorstandsarbeit aus. Er erhielt eine Urkunde und ein Präsent.