Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Alle werden übernommen

BAD NEUSTADT

Alle werden übernommen

    • |
    • |
    Prüfung bestanden: Die Siemens-Azubis stellten sich mit ihren Ausbildern zum Bild (vorne, von links) Oliver Schneider (Ausbilder), Dietmar Landgraf (Meister Gardner Denver), Helmut Hornung, (Ausbildungsleiter), Bernhard Omert (Betriebsratsvorsitzender), Michael Frank (Werkleiter MC), Thomas Schneider (Fertigungsleiter MC) und (von rechts) H.Piehler (Personalabteilung BSH), Thomas Paul (Ausbilder).
    Prüfung bestanden: Die Siemens-Azubis stellten sich mit ihren Ausbildern zum Bild (vorne, von links) Oliver Schneider (Ausbilder), Dietmar Landgraf (Meister Gardner Denver), Helmut Hornung, (Ausbildungsleiter), Bernhard Omert (Betriebsratsvorsitzender), Michael Frank (Werkleiter MC), Thomas Schneider (Fertigungsleiter MC) und (von rechts) H.Piehler (Personalabteilung BSH), Thomas Paul (Ausbilder). Foto: Foto: Siemens

    (ts) In einer Feierstunde wurden am Siemensstandort Bad Neustadt 17 Auszubildende des Jahrganges 2007 in verschiedenen Ausbildungsberufen von Werkleiter Michael Frank freigesprochen. Darunter sind zwei Absolventen, die für die Firma Gardner Denver Deutschland (GD), und ein Absolvent, der für die Bosch Siemens Hausgeräte GmbH (BSH) ausgebildet wurden.

    Werkleiter Michael Frank brachte seine Freude zum Ausdruck, dass bei der Abschlussprüfung wieder gute bis sehr gute Leistungen erzielt wurden. Ausbildungsleiter Helmut Hornung betonte, das Ergebnis zeigte, dass er sich auf sein Ausbilderteam verlassen könne.

    Für hervorragende Leistungen und vorbildliches Engagement wurden von ihm sechs junge Facharbeiter mit Buchpreisen ausgezeichnet. Darüber freuen konnten sich Tobias Kneuer, Bernd Schleicher, Ann-Kathrin Streit, Thomas Stäblein, Elias Bauer und Stefan Bruchmann.

    Betriebsratsvorsitzender Bernhard Omert freute sich darüber, dass die Ausbildung so tadellos funktioniert und immer wieder hervorragende Ergebnisse erzielt werden.

    Im September werden wieder 25 Azubis ihre berufliche Erstausbildung beginnen. Der Siemens-Ausbildungsstandort wird auch weiterhin in den erwähnten Berufen ausbilden. Bewerbungen sind ausschließlich „Online“ möglich. Interessenten für das Einstellungsjahr 2011 können sich ab August unter dem Link www.siemens.de/ausbildung bewerben.

    Mechatroniker: Fabrice Becker (Sulzfeld), Johannes Gmeiner (Unsleben), Michael Greibl (für BSH, Frankenheim).

    Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik: Ann-Kathrin Streit (Sondernau), David Ziegler (Maßbach), Oliver Schäfer (Brendlorenzen), Tobias Kneuer (Rödelmaier), Marcel Schmitt (für GD, Burkardroth).

    Industriemechaniker: Thomas Stäblein (Bad Neustadt), Elias Bauer (Volkershausen).

    Zerspanungsmechaniker: Christoph Kaufmann (Weichtungen), Daniel Metz (Schönau), Fabian Werner (Nüdlingen), Bernd Schleicher (Großeibstadt), Stefan Bruchmann (Bad Kissingen).

    Werkstoffprüfer: Oliver Döring (Gersfeld).

    Maschinen- und Anlagenführer: Matthias Lahne (für GD, Bad Königshofen).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden