Mellrichstadt

Als Mellrichstadt überrannt wurde: Zeitzeugen erinnern sich an die Grenzöffnung

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1989 fiel die Grenze, und zigtausende Menschen aus der ehemaligen DDR strömten nach Mellrichstadt. Wie erlebten die Menschen diesen Glücksmoment der Geschichte?
Dichte Straßen, Tausende von Besuchern: Der Ansturm auf  Mellrichstadt im November 1989 ist auch über 30 Jahre nach der Grenzöffnung unvergessen.
Foto: Petra Raitz | Dichte Straßen, Tausende von Besuchern: Der Ansturm auf  Mellrichstadt im November 1989 ist auch über 30 Jahre nach der Grenzöffnung unvergessen.

Grenzöffnung und Mauerfall am 9. und 10. November 1989 sind Sternstunden der deutschen Nachkriegsgeschichte. Jahrzehntelang war die Schanz mit dem Grenzübergang zwischen Eußenhausen und Henneberg für Bundesbürger ein Bild für das Ende der Welt. Bis schließlich vor 32 Jahren der Eiserne Vorhang fiel und sich für Zigtausende DDR-Bürger das Tor in den Westen öffnete.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!