Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Sulzdorf: Alten Gebäuden neues Leben eingehauchen

Sulzdorf

Alten Gebäuden neues Leben eingehauchen

    • |
    • |

    Beim Aktionstag "Türen auf" im Grabfeld berichten Bauherren über ihre Erfahrungen bei der Altbausanierung. Ein Besuch lohnt auch aus anderen Gründen.

    Wer daran interessiert ist, sich einmal hinter den Türen von renovierten Häusern im Grabfeld umzusehen, hat dazu am Sonntag Gelegenheit: Am 30. Juni öffnen zwei Hauseigentümer in der Gemeinde Sulzdorf von 13 bis 17 Uhr ihre Tore, um ihre Sanierungsergebnisse zu präsentieren und ihre Erfahrungen bei der Renovierung zu informieren.

    Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Aktion der Kommunalen Allianz Fränkischer Grabfeldgau, die vor wenigen Jahren unter dem Motto „Türen auf“ im Grabfeld ins Leben gerufen mit dem Ziel, Impulsgeber für die Innenentwicklung zu sein. Vor Ort werden sich auch diesmal wieder verschiedene lokale Handwerksfirmen präsentieren.

    Viel in Eigenleistung saniert

    Im Sulzfelder Ortsteil Serrfeld in der Serrfelder Straße 18 besteht am Sonntag die Möglichkeit, sich im Wohnhaus und auf dem Grundstück von Petra Dittmann-Adlmaier umzusehen. Die Hauseigentümerin hat dort von 2015 bis heute ein älteres Wohnhaus zum Großteil in Eigenleistung saniert und zu einem Schmuckstück gemacht. Um 13 und um 15 Uhr sind Vorträge der Bauherrenfamilie geplant, außerdem gibt es eine Diashow mit Bildern vom Umbau und eine Bildergalerie. Zudem werden Getränke, Kaffee und Kuchen angeboten.

    Das zweite Objekt, das am Sonntag im Rahmen der Allinaz-Aktion „Türen auf“ besichtigt werden kann, steht in Sulzdorf in der Lebersgasse 2 und gehört Jessica Dellert und Harald Wolf. Die Bauherren bauen seit Ende 2018 ein Wohnhaus um. Interessierte können sich im Haus umsehen und sich eine Bildergalerie mit vielen Fotos von der Renovierung ansehen. Wie in Serrfeld werden auch in Sulzdorf von den Bauherren Getränke, Kaffee und Kuchen angeboten.

    Förderprogramm der Allianz

    Die beiden Sanierungsmaßnahmen wurden und werden mit Unterstützung des kommunalen Innenentwicklungsprogramms der Grabfeld-Allianz realisiert. Dieses sieht einen Baukostenzuschuss in Höhe von maximal 10 000 Euro und zusätzlich einen Kinderbonus von 1000 Euro pro Kind vor, falls bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. So muss das zu sanierende Gebäude mindestens sechs Monate ungenutzt und vor 1969 gebaut sein. Außerdem muss das Gebäudenutzung mindestens fünf Jahre lang so wie beantragt genutzt werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden