(jkl) Lehmann, Goldmann und Sachs, das sind bekannte Namen, die in jeder Hinsicht immer wieder für Schlagzeilen sorgen. Die Familien sahen als Juden einst in ihrer Heimat keine Lebensbasis. Sie wanderten nach Amerika aus und wurden als Banker berühmt.
Nicht nur Marc Goldmann, der aus Trappstadt stammte und Joseph Sachs, der in Rödelmaier geboren wurde, auch Heinrich Lehmann, der eine der größten US-Investmentbanken entwickelte, die Lehman Brothers, stammte aus Unterfranken. Genauer aus Rimpar bei Würzburg.
Eichenwald und ein paar verkrüppelte Kiefern umklammern mit ihren Wurzeln den spröden Keuperboden auf den Hängen des Wartbergs. Auf dem drei Hektar großen Plateau breitet sich zwischen Ginster und Rotdorn einer der größten jüdischen Friedhöfe Bayerns aus. Wind und Wetter haben den Grabsteininschriften arg zugesetzt.
Joseph Sachs Grabstein befindet sich auf dem Kleinbardorfer Judenfriedhof. Dort haben sich dieser Tage der stellvertretende Landrat Kurt Mauer aus Alsleben, seine Frau Rosemarie, Kleinbardorfs ehrenamtlicher Denkmalpfleger Erwin Hermann, der Hebräisch-Experte Izchak Nadel aus Bad Kissingen und die jüdische Forscherin Elisabeth Böhrer aus Sondheim/Rhön versammelt.
Sie schauten sich noch einmal genau die Grabsteininschrift des Joseph Sachs an, ehe Izchak Nadel einen festen Gegenstand in die Hand nahm und damit an der beschrifteten Seite den Boden abtastete auf der Suche nach einer steinernen Grabumrandung. Es könnte ja möglich sein, dass sich am Denkmal auch ein Grab befindet. Die Erde war noch gefroren und nicht weich genug. Folglich ließ sich das nicht genau feststellen. Der aus Israel stammende Experte müsste tiefer in die Erde hinein gelangen um Gewissheit zu erlangen. Also beschloss Nadel vor Ort, den jüdischen Friedhof bei Kleinbardorf erneut zu besuchen und die Prüfung-Prozedur zu wiederholen. Das soll im Frühjahr geschehen, wenn der Friedhofsboden durchlässiger sein wird.
Eine steinerne Grabfassung, sollte sie gefunden werden, könnte Rückschlüsse zulassen darüber, ob auch noch Verwandte des Joseph Sachs dort beerdigt wurden oder im Nachhinein beerdigt werden sollten.