Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

KREUZBERG: Am Kreuzberg ist die Modernisierung abgeschlossen

KREUZBERG

Am Kreuzberg ist die Modernisierung abgeschlossen

    • |
    • |
    Gründung des Fördervereins  „Bayerische Klosterbrauereien“ auf dem Kreuzberg. Das Bild zeigt von links: Urban Winkler (Weißenohe), Angelika Somaruga (Kreuzberg),Thomas Nieswirth (Weltenburg), Oliver Dawid (Geschäftsführer  Private Brauereien Bayern), Peter Wagner (Aldersbach), Pater Lukas Wirth (Scheyern),  Martin Glaab (Andechs),  Andreas Goblirsch (Baumburg), Dominik Tapper (Baumburg), Landrat Thomas Habermann und kniend Ulrich Klebl  (Kreuzberg).
    Gründung des Fördervereins „Bayerische Klosterbrauereien“ auf dem Kreuzberg. Das Bild zeigt von links: Urban Winkler (Weißenohe), Angelika Somaruga (Kreuzberg),Thomas Nieswirth (Weltenburg), Oliver Dawid (Geschäftsführer Private Brauereien Bayern), Peter Wagner (Aldersbach), Pater Lukas Wirth (Scheyern), Martin Glaab (Andechs), Andreas Goblirsch (Baumburg), Dominik Tapper (Baumburg), Landrat Thomas Habermann und kniend Ulrich Klebl (Kreuzberg). Foto: Marion Eckert

    Dass der Kreuzberg als Heiliger Berg der Franken eine ganz besondere Bedeutung hat, das wissen die Rhöner und Freunde der Rhön schon lange. Die Bedeutung des Kreuzbergs wurde nun als Gründungsort für den Verein „Bayerische Klosterbrauereien“ in besonderer Weise hervorgehoben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden