(me) Wechsel an der Spitze der Feuerwehr Unterweißenbrunn: Kommandant Steffen Räder stellte sich nicht mehr zu Wiederwahl. Seine Nachfolge tritt Andreas Schröder an.
Räder war drei Jahre Kommandant, nachdem Kurt Viernickel aus privaten Gründen zurückgetreten war. Zur Wahl zum stellvertretenden Kommandanten stellten sich Kurt Viernickel und Steffen Räder, Viernickel gewann die Wahl. Kreisbrandmeister Michael Omert dankte Steffen Räder für sein Engagement rund um die Wehr und bat ihn, auch künftig als Gruppenführer aktiv zu bleiben. Omert dankte der Stadt Bischofsheim für die Investitionen in die Feuerwehren im Stadtgebiet, die Unterstützung bei Baumaßnahmen und die Anschaffung von Fahrzeugen.
Die Wahl der Vorstandschaft des Feuerwehrvereins ging problemlos vonstatten. Kommandant Andreas Schröder ist auch Vorsitzender, sein Stellvertreter ist auch hier Kurt Viernickel. Die Kasse wird weiterhin von Andreas Hergenhan geprüft, auch Schriftführerin Bianca Bittighofer bleibt im Amt. Beisitzer sind Fabian Werner und Sebastian Korb. Die Frauenvertretung übernimmt Julia Räder. Mit der Hauptversammlung verbunden waren Ehrungen für 25 Jahre Dienstzeit für Michael Johannes und Albrecht Korb. Der bisherige Kommandant Steffen Räder dankte Michael Johannes außerdem für seinen Einsatz als Gerätewart. An Albrecht Korb ging der Dank für Rat und Tat als Beisitzer. Von Seiten der Stadt Bischofsheim überreichte Bürgermeister Udo Baumann das silberne Ehrenzeichen für 25 Jahre Dienstzeit, verbunden mit dem Wunsch, dass beide weiterhin der Feuerwehr erhalten bleiben. In seinem Grußwort ging Baumann auf die Hochwassersituation in Unterweißenbrunn ein. Ständig habe er den Pegel per Internet im Auge gehabt, sei aber auch persönlich vor Ort gewesen. Dank der Sanierung der Brücken und der Ufermauererhöhung sei Unterweißenbrunn von Hochwasser verschont geblieben. „Es waren noch zehn Zentimeter Platz“. Die Alarmierung der Feuerwehr sei nicht nötig gewesen, es war aber dennoch der vierthöchste Hochwasserstand seit 1974, seit Beginn der Messungen. zum Höchststand von 2003 fehlten gut 50 Zentimeter. Ein Lob sprach Baumann der Feuerwehr für die Übung im Rahmen der Brandschutzwoche im Wohnheim der Lebenshilfe aus. Enttäuscht zeigte sich Baumann über die magere Anwesenheit der Feuerwehrmitglieder bei der Jahresversammlung. Im Rückblick ging der bisherige Kommandant Steffen Räder auf die Einsätze und Tätigkeiten ein. Die Feuerwehr wurde zu einem Absperreinsatz gerufen, als ein umgestürzter Baum die B279 blockierte. Es gab eine Frühjahrs- und drei Herbstübungen, außerdem eine Übung während der Brandschutzwoche und weitere Gruppenübungen. Die Beteiligung an den Übungen hätte besser sein können, befand Räder. Zur Feuerwehr Unterweißenbrunn zählen derzeit 62 aktive Mitglieder, darunter zehn Frauen.