(cs) Nach zwölf Jahren an der Spitze nahmen die Feuerwehrkommandanten Bernd Uebelacker und Stefan Behr „ihren Hut“. Darüber hinaus wurde die Vorstandschaft der Gollmuthhäuser Floriansjünger bis auf den Schriftführer neu besetzt.
In seinem Bericht ließ Kommandant Bernd Uebelacker das alte Jahr Revue passieren, nachdem er seine Feuerwehrkameraden, Kreisbrandinspektor Hermann Weigand, Kreisbrandmeister Helmut Rittweger und Bürgermeister Helmut Kürschner begrüßt hatte.
Der Kommandant nannte die Termine, die von der Wehr wahrgenommen wurden. Unter anderem fanden sechs Übungen zur Leistungsprüfung statt, sieben Jungfeuerwehrler erhielten ihre Abzeichen nach bestandener Prüfung. Auch die Peter- und Paul-Übung gehört zu den Pflichten der Wehrmänner von Gollmuthhausen. Insgesamt absolvierte der Kommandant mit seinen Kameraden 15 Übungen, zu einem Notfall kam es nicht.
An einem Aufklärungsabend für Handyalarmierung, nahmen die Kommandanten teil, auch war eine Abordnung der Wehr bei der Kommandantenversammlung in Höchheim. Die Gemeindegroßübung fand ebenfalls in Höchheim statt, hier waren die Floriansjünger zahlreich vertreten. Abschließend gab Uebelacker die Zahl der Mitglieder in der Feuerwehr bekannt, hier war von 28 Aktiven die Rede. Mit Marcel Hesselbach war ein Neuzugang zu verzeichnen.
Christian Schubert verlas in seiner Funktion als Schriftführer das Protokoll. Den Kassenbericht lieferte Kassier Wolfgang Mohr, die Prüfer Christina Hartmann und Andreas Bindrim bestätigten die korrekte Kassenführung, die gesamte Vorstandschaft konnte entlastet werden.
Die Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis: Andreas Warmuth, Kommandant; Markus Härter, zweiter Kommandant; Stefan Behr, Kassier; Christian Schubert, Schriftführer.
Lob und Dank äußerten Kreisbrandinspektor Hermann Weigand und Bürgermeister Helmut Kürschner. Darüber hinaus betonten sie die gute Zusammenarbeit unter den Wehrleuten. Die Einsatzbereitschaft in der Vorstandschaft und die geleistete Arbeit der gesamten Wehr sei vorbildlich, so der Tenor.