Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT (KON): Anne Zeisner ist nun Ehrenoffizier

BAD NEUSTADT (KON)

Anne Zeisner ist nun Ehrenoffizier

    • |
    • |
    Anne Zeisner, stellvertretende Bürgermeisterin, wurde zum Ehrenoffizier der Schützenbruderschaft Duisburg-Huckingen ernannt, Gerhard Elischewski, Präsident der Schützenbruderschaft (von links) und Karl-Hans Arend, General der Schützenbruderschaft, überreichten ihr die Auszeichnung.
    Anne Zeisner, stellvertretende Bürgermeisterin, wurde zum Ehrenoffizier der Schützenbruderschaft Duisburg-Huckingen ernannt, Gerhard Elischewski, Präsident der Schützenbruderschaft (von links) und Karl-Hans Arend, General der Schützenbruderschaft, überreichten ihr die Auszeichnung. Foto: FOTO Kornelia Thomas

    Die Gäste, das waren die angereisten Mitglieder der Sankt Sebastianus-Schützenbruderschaft aus Duisburg-Huckingen. Sie besuchten am Wochenende Bad Neustadt anlässlich der 25-jährigen Partnerschaft mit dem Musikverein Brendlorenzen. Anne Zeisner wurde mit Medaille und Urkunde zum Ehrenoffizier des Offizierskorps der Schützenbruderschaft Duisburg-Huckingen ernannt. Zeisner, die schon seit 25 Jahren Jägerin und auch an die zehn Jahre Mitglied der königlich-privilegierten Schützengesellschaft Bad Neustadt ist, unterstrich damit in ihrem Dank ihre Verbundenheit zur Schützenbruderschaft.

    Seit 25 Jahren besuchen sich alle fünf Jahre der Musikverein Brendlorenzen und die Schützenbruderschaft Duisburg-Huckingen gegenseitig. Ludwig Werner vom Musikverein, der die Gäste betreute, drückte es so aus: „Während die großen Politiker am Haus Europas bauen, bauen wir am Haus unserer freundschaftlichen Beziehungen.“ Einen kurzen Überblick der Besonderheiten von Bad Neustadt vermittelte Bürgermeister Bruno Altrichter den Gästen aus Huckingen: Bad Neustadt, gelegen im nördlichen Unterfranken in Bayern, ist mit seinen 16 000 Einwohnern Kreisstadt von Rhön-Grabfeld. Und weil Bad Neustadt 775-Jahr-Jubiläum feiert, finden das ganze Jahr über verschiedene Veranstaltungen statt. Das habe im Frühjahr mit Kunstausstellungen angefangen, gehe weiter mit dem Salzburg-Klassiker „Carmina Burana“ und im Herbst mit Fachvorträgen über die Geschichte Bad Neustadts. Eine weitere Besonderheit sei die einzigartige Herzform der bestehenden Stadtmauer um Bad Neustadt, die im Motto der „herzlichen Stadt“ weitergeführt wird und schließlich einen weiteren Höhepunkt mit der bekannten Herz- und Gefäßklinik des Rhön-Klinikums findet. Erwähnenswert fand Altrichter auch die Industrie mit den ansässigen Firmen Siemens, Preh, Kunert, Jopp, Geis wie auch alle handwerklichen Firmen mit den dadurch erhaltenen 13 000 Arbeitsplätzen. „Aber Bad Neustadt ist auch eine Schulstadt mit einer Vielfalt von Schulbildung, bietet Betreuungseinrichtungen für Vorschul- und Kindergartenkinder ebenso reichlich wie Senioreneinrichtungen“, erklärte Altrichter abschließend.

    Untermalt wurde der Vormittag mit ausschließlich fränkischen Musikstücken des Musikvereins unter Leitung des Bezirksdirigenten Jürgen Weyer. Eine Stadtführung schloss sich an und endete mit einer Fahrt auf den Kreuzberg. Am Sonntagmittag nach dem Aufmarsch haben die Gäste Bad Neustadt Richtung Westen wieder verlassen – aber mit dem Ziel vor Augen, in fünf Jahren den Musikverein Brendlorenzen in Huckingen begrüßen zu dürfen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden