Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

HEUSTREU: Auch 2016 ein großes Pensum für den Musikverein

HEUSTREU

Auch 2016 ein großes Pensum für den Musikverein

    • |
    • |
    Das halbe Dorf musiziert, aber einige Musiker sind besonders aktiv und wurden bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Heustreu ausgezeichnet. Unser Foto zeigt (von links) Lorenz Manger, Ansgar Zimmer, den dritten Vorsitzenden Thomas Gütling, Elfriede Hemmerich, Benedikt Wüst, Susanne Wüst, Wolfgang Hein, Heidi Schäfer, Richard Hemmert, Achim Wüst und Helmut May.Foto: Eckhard Heise
    Das halbe Dorf musiziert, aber einige Musiker sind besonders aktiv und wurden bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Heustreu ausgezeichnet. Unser Foto zeigt (von links) Lorenz Manger, Ansgar Zimmer, den dritten Vorsitzenden Thomas Gütling, Elfriede Hemmerich, Benedikt Wüst, Susanne Wüst, Wolfgang Hein, Heidi Schäfer, Richard Hemmert, Achim Wüst und Helmut May.Foto: Eckhard Heise

    In der Jahreshauptversammlung machte Vorsitzender Lorenz Manger die Bedeutung des Musikvereins an der Zahl von fast 40 Auftritten deutlich. Er erinnerte nur an einige Beispiele und erwähnte den Tag des Bieres in Roth, im Sommer das zweitägige „K-Event“, dem sich unmittelbar danach das Saale-Musicum anschloss. Weitere besondere Veranstaltungen waren Oktoberfest und Weihnachtskonzert. Auch für heuer rechnet Manger mit einer ähnlich hohen Zahl von Auftritten. Unter anderem fallen zahlreiche Konzerte in der Umgebung an, aber auch ein mehrtägiger Ausflug nach Frankreich mit einem Standkonzert in St. Tropez ist geplant.

    Das Blasorchester hat neun junge Nachwuchskräfte aufnehmen können. Die jungen Leute kommen nicht nur aus dem Ort, sondern auch aus der Umgebung, was der Vereinschef als Indiz für den guten Ruf des Orchesters wertet. In diesem Jahr sollen noch neue Trachtenhemden bestellt werden, was eine kostspielige Anschaffung wird, da damit 78 Aktive eingekleidet werden sollen. 23 der Aktiven sind Jugendliche unter 18 Jahren, insgesamt verfügt der Verein über 432 Mitglieder. Zwei neue Ausbilder wurden gewonnen.

    Dirigent Stefan Klein war rundum zufrieden mit Übungsbeteiligung und Leistung der Musiker. Besonders freut er sich über den Zuwachs durch eigene musikalische Talente.

    Waldemar Stecker von den „Böhmisch Heustreuern“ blickte auf das zehnjährige Bestehen der Formation zurück. Mit seinen Musikern hat er 20 Proben und 22 Auftritte absolviert. Florian Gütling kümmert sich um 18 „Musikkids“, die bei mehreren Auftritten auch schon ihre Fähigkeiten unter Beweis stellten. Durch eine enge Zusammenarbeit mit der Musikschule können die Kinder optimal gefördert werden.

    Nach einem Grußwort von Bürgermeister Ansgar Zimmer nahm Helmut May, Ehrenkreisvorsitzender des Nordbayerischen Musikbundes, die Auszeichnung von Mitgliedern vor. Für 40 Jahre aktives Musizieren erhielt Wolfgang Hein die Ehrennadel in Gold. Achim Wüst erhielt die silberne Version für 20 Jahre. Für 20 Jahre Tätigkeit im Vorstand wurde Susanne Wüst geehrt, und für zehn Jahre Lorenz Manger, Heidi Schäfer und Benedikt Wüst.

    Noch weit länger war die Liste langjähriger Mitglieder. Für 40 Jahre Zugehörigkeit wurden ausgezeichnet: Walter Dietz, Elfriede Hemmerich, Richard Hemmert, Horst Langenbrunner, Armella Lissak, Hermann Noske und Christine Nüßlein sowie Wolfgang Hein. Auf 25 Jahre kommen Stefanie Greb, Gerhard Kraus, Renate Mühlfeld, Wolfgang Mühlfeld, Christian Schmitt, Elke Schmitt, Margarete Gütlein, Bernd Greb, Andre Härder, Daniela Kirchner, Carolin Dünisch, Florian Mühlfeld, Juliane Noske, Michael Schneider, Christoph Weiß und Thomas Maltzan.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden