Vor kurzem hat am Klinikberg in Bad Neustadtdie Campus-Apotheke Einzug gehalten. Im Erdgeschoss gleich gegenüber der Information hat sie aufgemacht. Verantwortlich für die helle und freundliche Ausstattung zeichnet Apothekerin Leonore Knieß. Sie hat sich einen Lebenswunsch erfüllt. Knieß war 20 Jahre lang als angestellte Apothekerin tätig. "Jetzt war es an der Zeit, eine Veränderung zu wagen", sagt die Pharmazeutin. "Die Kinder sind groß, mein Beruf kann in den Vordergrund treten."
Und so bewarb sie sich für die Apotheke am Campus und erhielt den Zuschlag. Zu ihrer Entlastung hat sie eine zweite Apothekerin eingestellt, Ute Lenz-Other aus Irmelshausen. "Ich bin die Chefin, Ute vertritt mich", so Knieß. Beide kennen sich schon lange. "Ich habe ein tolles Team", lacht die Apothekerin und schaut stolz auf die jungen Damen, die emsig am Arbeiten sind.
In die Rhön gezogen
Leonore Knieß stammt aus Sigmaringen, ist verheiratet, hat vier Töchter und wohnt in Salz. Ihr Studium absolvierte sie an der Universität in Greifswald, wo sie ihren Mann kennenlernte. Berufsbedingt zogen beide in die Rhön. Leonore Knieß hat zusätzlich zu ihrem Pharmaziestudium auch Weiterbildungen in Homöophatie und Naturheilverfahren absolviert. "Ich lege sehr viel Wert auf ganzheitlich Beratung, gesunde Lebensführung und Prävention", betont sie.
Es laufe alles zur Zufriedenheit, man sei rechtzeitig mit den Einrichten fertig geworden, sagt Leonore Knieß. Besonders die ebenerdige, barrierefreie Lage sei für Menschen mit Handicap angenehm. Durch die Einstellung der zweiten Apothekerin sei gewährleistet, dass immer eine Apothekerin während der Öffnungszeiten anwesend sei, so wie vorgeschrieben, betont Knieß. Mit einer App könne man Medikamente bestellen, müsse sie aber persönlich während der Öffnungszeiten in der Apotheke abholen. Anders gestaltet sich die Abholung in den Fächern am Haupteingang. Dort können Medikamente, die nicht während des Einkaufs im Geschäft vorrätig sind, außerhalb der Öffnungszeiten abgeholt werden, sagt Leonore Knieß.