Reich bepackt waren Irmgard Wolf und Eva Räder am Martinstag auf den Straßen Unterelsbachs. Ihre Mission: Den Unterelsbacher Senioren den gebackenen Martinsreiter zu überbringen. Dazu einen Schnellhefter mit lustigen Geschichten und Texten, die Mut machen sollen in diesen Zeiten. Außerdem eine kleine Flasche Sekt, beklebt mit einem vierblättrigen Kleeblatt, auf dem es sich ein Marienkäfer gemütlich tut, sowie die feierlich gestaltete Inschrift: „30 Jahre Seniorenkreis Unterelsbach 1990 – 2020".
30 Jahre lang hat sich unter der Leitung von Irmgard Wolf jeden Dienstag um 14.30 Uhr der Seniorenkreis Unterelsbach in der Alten Schule getroffen. Zum 30-jährigen Jubiläum sollte es eine schöne Geburtstagsfeier geben. Corona hat diesem leider einen Strich durch die Rechnung gemacht. Am 10. März fand der letzte Seniorenkreis statt.
Grüße per Briefkasten
„Doch die Senioren sind auch in der Corona-Zeit nicht vergessen“, berichtet die rührige Leiterin des Seniorenkreises. 30 Jahre verbrachte sie ganze Wochenenden, um die Treffen der Senioren vorzubereiten. Wolf bastelte, stellte Texte zusammen, dachte sich Spiele aus. Heute macht sie es ähnlich – und sendet die Grüße und Aufgaben für die Senioren über die Briefkästen.
Zu Ostern haben alle ein Osterpräsent bekommen. Wie zu Beginn des Seniorennachmittags außerdem eine Anleitung für die wöchentliche Anfangsgymnastik. Auch ein Gebet („Bewahre uns Gott“) hat Irmgard Wolf beigelegt. Zum Ausmalen bekamen die Senioren Mandalas, zum Lesen tiefsinnige Texte mit den Überschriften „Brückenbauen“ oder „Jetzt brauchen wir Mut“. Zu Zeiten der Wallfahrt nach Simonshof haben alle einen Wallweck sowie einen Schokoglückskäfer bekommen. Ab und an kommt bei jedem älteren Menschen ein netter Anruf an. „Wir stehen immer in Verbindung“, so Irmgard Wolf.
Start vor 30 Jahren
Wenn man sich sonst drei Jahrzehnte jede Woche ohne Ausnahme gesehen hat, so ist es schon seltsam, wenn die Treffen nun über ein halbes Jahr schon nicht stattfinden können. Irmgard Wolf liebt ihre ehrenamtliche Arbeit mit den Senioren. Die Vorbereitungszeit, die oft mehrere Tage und Wochenenden in Beschlag nimmt, nimmt sie sich gerne. „Das ist für mich keine Arbeit“, so Wolf. Zusammen mit Monika Polzer hat Irmgard Wolf vor 30 Jahren im Alter von 36 Jahren den Seniorenkreis ins Leben gerufen. 1997 und 1998 schlossen sich der Leitung der Seniorengruppe Renate Schlier und Eva Räder an. Sowohl Monika Polzer als auch Renate Schlier haben ihren Wohnsitz mittlerweile verlegt. Seit 2011 kümmert sich Irmgard Wolf als Leiterin und Eva Räder als Unterstützerin um die Unterelsbacher Seniorenarbeit.

Die Angebote des Seniorenkreises sind vielfältig. Vom Basteln von Stuhlkissen über Seidenmalerei, Häkeln, das Schmücken des Osterbrunnens, Faschingsabende, Grillfeste oder Bastelaktionen für Tansania. Alljährlich gibt es ein neues Jahresmotiv, jedes Jahr ein neues Gebet für Bingo, welches die Gewinner beten müssen, jedes Jahr ein neues Schlusslied und jedes Jahr ein neues Geburtstagslied. Den Abschluss des Seniorennachmittags bildet immer das beliebte Bingo-Spiel. „Ohne Bingo-Spiel kein Seniorennachmittag,“, erklärt Irmgard Wolf. Auch das fehlt den Senioren sehr.
Unterstützung vom Ehemann
Aus insgesamt 14 Senioren besteht der Seniorenkreis in seinem Jubiläumsjahr. Angefangen hat man vor 30 Jahren mit 33 Teilnehmern. „Heute will keiner mehr alt sein“, stellt Irmgard Wolf fest. Dabei halte gerade das Beisammensein in der Gemeinschaft, wenn man noch rüstig und fidel ist, jung. Stets unterstützt wird Irmgard Wolf von ihrem Ehemann Kurt. Im Sommer grillt er für die Senioren, am Wochenende unterstützt er seine Frau beim Basteln und ist auch nicht böse, wenn sie den ganzen Dienstagnachmittag unterwegs ist. „Ohne die Unterstützung meines Mannes könnte ich das auch nicht machen“, stellt Irmgard Wolf fest. Am vergangenen Wochenende ist er ihr wieder zur Seite gegangen und hat kleine Sektfläschchen mit Aufklebern beklebt. Die Inschrift: „30 Jahre Seniorenkreis Unterelsbach 1990 – 2020“.